In diesem Artikel werden wir die faszinierende Geschichte von 1. Lig 1968/69 erkunden, ein Thema, das im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit unzähliger Menschen auf sich gezogen hat. 1. Lig 1968/69 war Gegenstand von Debatten, Studien und Spekulationen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft waren tiefgreifend und nachhaltig. Von den frühesten historischen Aufzeichnungen bis heute hat 1. Lig 1968/69 eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Kultur, Politik und der Art und Weise gespielt, wie wir die Welt um uns herum verstehen. Auf diesen Seiten werden wir in die reiche und vielfältige Geschichte von 1. Lig 1968/69 eintauchen und seine Ursprünge, Entwicklung und seine Relevanz in der modernen Welt erkunden.
1. Lig 1968/69 | |
Meister | Galatasaray Istanbul |
Europapokal der Landesmeister |
Galatasaray Istanbul |
Messepokal | Altay Izmir |
Pokalsieger | Göztepe Izmir |
Europapokal der Pokalsieger |
Göztepe Izmir |
Absteiger | Şekerspor, Izmirspor |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 471 (ø 1,96 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Metin Oktay (Galatasaray Istanbul) |
← 1. Lig 1967/68 | |
Die 1. Lig 1968/69 war die elfte Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 14. September 1968 und endete am 25. Mai 1969.
Türkischer Fußballmeister wurde Galatasaray Istanbul. Es war die dritte Meisterschaft dieses Vereins. Neulinge aus der 2. Liga waren İstanbulspor und Izmirspor. Istanbulspor spielte eine solide Saison und wurde Achter. Izmirspor musste bereits nach einer Saison wieder zurück in die Zweitklassigkeit.
Die größte Überraschung dieser Saison war Eskişehirspor als erster Vizemeister, der nicht aus Istanbul stammte. Der Verein qualifizierte sich somit für den Balkanpokal.
In dieser Spielzeit nahmen 16 Mannschaften teil. Diese spielten an 30 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und Rückrunde jeweils zweimal gegeneinander. Mit Şekerspor und Izmirspor stiegen die beiden Tabellenletzten ab.
![]()
| |
Vereine der 1. Lig 1968/69 |
Verein | Stadt | Vorjahr |
---|---|---|
Fenerbahçe Istanbul | Istanbul | Meister |
Beşiktaş Istanbul | Istanbul | 2. |
Galatasaray Istanbul | Istanbul | 3. |
Göztepe Izmir | Izmir | 4. |
Altay Izmir | Izmir | 5. |
Bursaspor | Bursa | 6. |
PTT SK | Istanbul | 7. |
Gençlerbirliği Ankara | Ankara | 8. |
Eskişehirspor | Eskişehir | 9. |
Mersin İdman Yurdu | Mersin | 10. |
Ankara Demirspor | Ankara | 11. |
Vefa Istanbul | Istanbul | 12. |
Altınordu Izmir | Izmir | 13. |
Şekerspor | Ankara | 14. |
İstanbulspor | Istanbul | Aufsteiger |
Izmirspor | Izmir | Aufsteiger |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Galatasaray Istanbul | 30 | 19 | 8 | 3 | 49:14 | 3,50 | 46:14 |
2. | Eskişehirspor | 30 | 17 | 9 | 4 | 39:18 | 2,17 | 43:17 |
3. | Beşiktaş Istanbul | 30 | 14 | 10 | 6 | 30:20 | 1,50 | 38:22 |
4. | Fenerbahçe Istanbul (M, P) | 30 | 13 | 9 | 8 | 34:25 | 1,36 | 35:25 |
5. | Bursaspor | 30 | 12 | 8 | 10 | 32:28 | 1,14 | 32:28 |
6. | Mersin İdman Yurdu | 30 | 11 | 9 | 10 | 35:29 | 1,21 | 31:29 |
7. | Göztepe Izmir | 30 | 9 | 12 | 9 | 30:26 | 1,15 | 30:30 |
8. | İstanbulspor (N) | 30 | 9 | 11 | 10 | 27:30 | 0,90 | 29:31 |
9. | PTT SK | 30 | 9 | 10 | 11 | 28:37 | 0,76 | 28:32 |
10. | Gençlerbirliği Ankara | 30 | 8 | 11 | 11 | 28:26 | 1,08 | 27:33 |
11. | Altay Izmir | 30 | 7 | 12 | 11 | 20:23 | 0,87 | 26:34 |
12. | Ankara Demirspor | 30 | 8 | 10 | 12 | 29:35 | 0,83 | 26:34 |
13. | Vefa Istanbul | 30 | 8 | 8 | 14 | 27:37 | 0,73 | 24:36 |
14. | Altınordu Izmir | 30 | 6 | 12 | 12 | 20:40 | 0,50 | 24:36 |
15. | Şekerspor | 30 | 6 | 9 | 15 | 24:44 | 0,55 | 21:39 |
16. | Izmirspor (N) | 30 | 4 | 12 | 14 | 19:39 | 0,49 | 20:40 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient
(M) | amtierender türkischer Meister |
(P) | amtierender türkischer Pokalsieger |
(N) | Neuaufsteiger aus der Türkiye 2. Futbol Ligi 1967/68 |
1968/69 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
1. | Galatasaray Istanbul | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 3:1 | 2:0 | 1:1 | 5:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 4:0 | 4:2 | 3:1 | |
2. | Eskişehirspor | 0:2 | 2:1 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 4:2 | 2:1 | 0:0 | 2:0 | 2:1 | 5:0 | 1:0 | 1:0 | |
3. | Beşiktaş Istanbul | 0:2 | 0:0 | 1:2 | 2:2 | 2:2 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | |
4. | Fenerbahçe Istanbul | 1:0 | 0:0 | 0:1 | 0:1 | 0:1 | 0:0 | 0:3 | 1:2 | 0:0 | 2:1 | 5:3 | 1:0 | 5:0 | 2:0 | 1:0 | |
5. | Bursaspor | 0:0 | 0:0 | 1:1 | 1:2 | 3:2 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 2:1 | 3:1 | |
6. | Mersin İdman Yurdu SK | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 5:0 | 1:0 | |
7. | Göztepe İzmir | 0:0 | 1:0 | 3:0 | 1:1 | 2:0 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | 4:0 | 0:0 | 3:1 | 0:1 | |
8. | İstanbulspor | 0:0 | 1:2 | 0:1 | 2:3 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 2:1 | 2:1 | 2:1 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | |
9. | PTT | 1:0 | 0:2 | 0:1 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 0:2 | 2:0 | 1:2 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | |
10. | Gençlerbirliği Ankara | 2:1 | 1:1 | 0:2 | 0:1 | 1:0 | 3:0 | 1:1 | 4:0 | 1:2 | 3:3 | 0:0 | 0:0 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | |
11. | Altay İzmir | 0:2 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 0:2 | 0:0 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | |
12. | Ankara Demirspor | 1:1 | 0:2 | 0:2 | 1:1 | 2:1 | 3:2 | 0:1 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | 1:4 | 1:3 | 2:0 | 6:1 | |
13. | Vefa Istanbul | 0:3 | 1:2 | 0:2 | 0:0 | 2:0 | 2:1 | 3:1 | 1:2 | 1:1 | 1:3 | 1:1 | 1:4 | 3:0 | 1:0 | 2:1 | |
14. | Altınordu Izmir | 0:2 | 0:0 | 0:1 | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 3:1 | 1:1 | |
15. | Şeker | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | 1:1 | 1:1 | 2:2 | 0:0 | 0:0 | 0:1 | 0:1 | 1:0 | 2:0 | |
16. | Izmirspor | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 2:2 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 0:0 | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 2:2 | 1:1 |
Metin Oktay von Galatasaray Istanbul wurde mit 17 Toren Torschützenkönig der Saison 1968/69. Es war der sechste und letzte Torschützentitel in seiner Karriere.
1. | Galatasaray Istanbul |
![]() |
Trainer: Tomislav Kaloperović ( |