Im heutigen Artikel werden wir in die Welt von 12. National Hockey League All-Star Game eintauchen, ein Thema, das in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Wir werden uns mit seinen Ursprüngen, seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft und allen damit verbundenen Implikationen befassen. 12. National Hockey League All-Star Game ist ein Thema, das viele widersprüchliche Meinungen hervorgerufen hat, daher ist es wichtig, alle damit verbundenen Aspekte gründlich zu verstehen. In diesem Artikel werden wir alle Facetten von 12. National Hockey League All-Star Game untersuchen und versuchen, Licht in dieses komplexe und faszinierende Thema zu bringen. Begleiten Sie uns auf diesem Wissensabenteuer!
Das 12. National Hockey League All-Star Game wurde am 4. Oktober 1958 in Montréal, Kanada, ausgetragen. Das Spiel fand im Forum de Montréal, der Spielstätte des Stanley-Cup-Siegers Canadiens de Montréal statt. Die Canadiens konnten die All-Stars mit 6:3 bezwingen.
Team | Zeit | Stand | Torschütze | Vorlagengeber | Vorlagengeber |
1. Drittel | |||||
![]() |
9:19 | 1–0 | Maurice Richard | Doug Harvey | Dickie Moore |
![]() |
16:20 | 2–0 | Bernie Geoffrion | Henri Richard | |
2. Drittel | |||||
![]() |
22:33 | 3–0 | Don Marshall | Claude Provost | |
![]() |
25:08 | 4–0 | Henri Richard | Jean-Guy Talbot | Dickie Moore |
![]() |
31:39 | 4–1 | Bob Pulford | Jerry Toppazzini | Billy Harris |
3. Drittel | |||||
![]() |
43:55 | 4–2 | Andy Bathgate | Ed Litzenberger | Camille Henry |
![]() |
47:43 | 5–2 | Ab McDonald | Claude Provost | Don Marshall |
![]() |
53:54 | 5–3 | Andy Bathgate | Bob Pulford | George Sullivan |
![]() |
56:04 | 6–3 | Maurice Richard | Dickie Moore | Henri Richard |
Schiedsrichter: Eddie Powers
Linienrichter: George Hayes, William Morrison
Zuschauer: 13.989