122 Leadenhall Street

Im heutigen Artikel werden wir uns mit dem Thema 122 Leadenhall Street befassen, einem Thema, das in letzter Zeit für Debatten und Kontroversen gesorgt hat. 122 Leadenhall Street ist ein Problem, das ein breites Spektrum der Gesellschaft betrifft, von Fachleuten in verschiedenen Bereichen bis hin zu einfachen Menschen, die in ihrem täglichen Leben mit Herausforderungen im Zusammenhang mit diesem Problem konfrontiert sind. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Ansätze im Zusammenhang mit 122 Leadenhall Street untersuchen, mit dem Ziel, die Auswirkungen zu beleuchten und einen umfassenden Überblick über dieses Problem zu bieten. Unabhängig von Ihrer Erfahrung oder Ihrem Vorwissen zu 122 Leadenhall Street finden Sie in diesem Artikel relevante und wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, dieses Problem und seine möglichen Auswirkungen in verschiedenen Bereichen besser zu verstehen. Lesen Sie weiter und tauchen Sie ein in die faszinierende und komplexe Welt von 122 Leadenhall Street!

122 Leadenhall Street
Leadenhall Building
122 Leadenhall Street
Basisdaten
Ort: London, Vereinigtes Königreich
Bauzeit: 2011–2014
Status: Erbaut
Architekt: Rogers Stirk Harbour + Partners
Koordinaten: 51° 30′ 49,7″ N, 0° 4′ 56,2″ WKoordinaten: 51° 30′ 49,7″ N, 0° 4′ 56,2″ W
122 Leadenhall Street (Greater London)
122 Leadenhall Street (Greater London)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Bürogebäude
Technische Daten
Höhe: 225 m
Etagen: 48[1][2]
Baustoff: Stahl, Glas
Baukosten: 286.000.000 £
Höhenvergleich
London: 6. (Liste)
Anschrift
Stadt: London
Land: Vereinigtes Königreich

122 Leadenhall Street, auch einfach Leadenhall Building genannt, ist ein Hochhaus mit einer Höhe von 225 m im Londoner Finanzbezirk der City of London. Sein keilförmiges Aussehen verlieh dem Gebäude im Volksmund den Namen Cheesegrater (englisch für Käsereibe).[3]

Eine Besonderheit des Leadenhall Building ist, dass es zu 85 % aus Fertigteilen besteht; der sonst bei Wolkenkratzern übliche zentrale Betonkern entfällt.[4]

Das Leadenhall Building ist der drittgrößte Wolkenkratzer Londons. Betrachtet man die Höhe mit Antenne, so misst der Heron Tower 230 m und verdrängt das Leadenhall Building auf Platz vier. Das Hochhaus bietet Büroflächen für namhafte Unternehmen wie Aon oder den Versicherungskonzern Amlin.[5][6] Auch das Architekturbüro Rogers Stirk Harbour + Partners, welches selbst für den Bau des Wolkenkratzers verantwortlich zeichnet, verlegte seinen Sitz in das 14. Stockwerk des Gebäudes.

Siehe auch

Commons: 122 Leadenhall Street – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

122 Leadenhall Street. In: Structurae

Einzelnachweise

  1. The Leadenhall Building / Emporis (Memento des Originals vom 30. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.emporis.de
  2. The Leadenhall Building / skyscrapernews.com (Memento des Originals vom 5. August 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skyscrapernews.com
  3. Inside the Cheesegrater – London’s latest skyscraper / The Guardian
  4. Der totale Durchblick: Die Neuinterpretation einer Ikone auf www.architonic.de
  5. British Land pre-lets 10 floors of office space to Aon in the Cheese Grater building / searchofficespace.com (Memento des Originals vom 30. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.searchofficespace.com
  6. Insurer Amlin rents space in the Cheesegrater / The Telegraph