In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema 3-Stunden-Rennen von Monza 1963, 1. Rennen, das in verschiedenen Bereichen für großes Interesse und Diskussionen gesorgt hat. 3-Stunden-Rennen von Monza 1963, 1. Rennen ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Fachleuten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen hat und zu widersprüchlichen Meinungen und tiefgreifenden Überlegungen geführt hat. Im Laufe der Geschichte war 3-Stunden-Rennen von Monza 1963, 1. Rennen Gegenstand von Studien, Analysen und Kontroversen und zeigte seine Relevanz und Wirkung auf die Gesellschaft. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven auf 3-Stunden-Rennen von Monza 1963, 1. Rennen sowie seinen Einfluss auf verschiedene Aspekte des Alltags untersuchen. Es ist wichtig, die Bedeutung dieses Themas und seine Auswirkungen auf unsere gegenwärtige Realität zu verstehen, weshalb es notwendig ist, es aus einer kritischen und reflektierenden Perspektive anzugehen.
Das 3-Stunden-Rennen von Monza, auch Monza Grand Touring Grand Prix Lotteria, Monza 3 Hours, war ein GT-Rennen das am 29. Juni 1963 in Monza ausgefahren wurde. Gleichzeitig war das Rennen der 11. Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das 3-Stunden-Rennen von Monza war eines der GT-Rennen der Hubraumklassen 1- und 0,7-Liter, das im Rahmen der Sportwagen-Weltmeisterschaft ausgefahren wurde. Am Start waren ausschließlich Rennfahrzeuge der Marke Abarth und bis auf den Schweizer Jacques Calderari nur italienische Fahrer. Das Rennen endete nach 84 Runden mit einem Sieg des Abarth-Werkspiloten Romano Perdomi.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GT 1.0 | 14 | ![]() |
![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 84 | ||
2 | GT 1.0 | 10 | ![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 84 | |||
3 | GT 1.0 | 19 | ![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 84 | |||
4 | GT 1.0 | 18 | ![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 78 | |||
5 | GT 700 | 4 | ![]() |
Fiat-Abarth 700 | 71 | |||
6 | GT 700 | 2 | ![]() |
Fiat-Abarth 700 | 70 | |||
Ausgefallen | ||||||||
7 | GT 1.0 | 15 | ![]() |
Fiat-Abarth 1000 | 71 | |||
8 | GT 700 | 3 | ![]() |
Fiat-Abarth 700 | 54 | |||
9 | GT 700 | 5 | ![]() |
Fiat-Abarth 700 | 49 | |||
10 | GT 700 | 6 | ![]() |
Fiat-Abarth 700 | 1 |
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Klasse | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|
GT 1.0 | ![]() |
Fiat-Abarth 1000 | Gesamtsieg |
GT 700 | ![]() |
Fiat-Abarth 700 | Rang 5 |
Vorgängerrennen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1963 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen Rallye Wiesbaden 1963 |