320 v. Chr.

In der heutigen Welt ist 320 v. Chr. für ein breites Spektrum von Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens hat 320 v. Chr. die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen auf sich gezogen. Angesichts des historischen Hintergrunds und der aktuellen Relevanz ist es offensichtlich, dass 320 v. Chr. ein Thema ist, das eine eingehende Untersuchung verdient. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von 320 v. Chr. analysieren und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen untersuchen, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über seine Bedeutung und seinen Einfluss in der heutigen Welt zu geben.

320 v. Chr.
Silbermünze des Maurya-Reichs
Silbermünze des Maurya-Reichs
Chandragupta Maurya gründet um 320 v. Chr.
das Maurya-Reich in Indien.
320 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung 224/225 (südlicher Buddhismus); 223/224 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 39. (40.) Zyklus, Jahr des Metall-Büffels 辛丑 (am Beginn des Jahres Metall-Ratte 庚子)
Griechische Zeitrechnung 4. Jahr der 114. / 1. Jahr der 115. Olympiade
Jüdischer Kalender 3441/42
Römischer Kalender ab urbe condita CDXXXIV (434)

Ereignisse

Diadochenkriege

Italien

  • Die Samniten schließen Frieden mit der Stadt Tarent. Sie gewinnen außerdem das strategisch wichtige, mit Rom verbündete Luceria in Apulien. Bei Luceria gelingt den Römern allerdings kurz darauf ein Sieg über das samnitische Heer, das von den Römern unter das Joch geführt wird.

Asien

Geboren

Gestorben

  • Perdikkas, Reichsverweser Alexanders des Großen, wird ermordet
  • Anaxarch, griechischer Philosoph (* um 360 v. Chr.)