In der heutigen Welt ist AAHL 2009/10 zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung hat AAHL 2009/10 in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Von der persönlichen bis zur beruflichen Ebene hat AAHL 2009/10 die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen auf unterschiedliche Weise interagieren und Beziehungen pflegen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von AAHL 2009/10 und seinen Einfluss auf unser tägliches Leben untersuchen und seine Relevanz in verschiedenen Aspekten analysieren, von Unterhaltung bis hin zu Gesundheit und Bildung.
![]() |
All American Hockey League | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2009/10 | nächste ► | |
Meister: | Evansville IceMen | ||
↑↑ NHL | ↑ AHL | • ECHL | • CHL | • IHL | • SPHL | • AAHL | LNAH ↓ |
Die Saison 2009/10 war die zweite reguläre Saison der All American Hockey League (bis 2009 All American Hockey Association). Die sieben Teams sollten in der regulären Saison je 46 Begegnungen absolvieren, der Spielplan musste jedoch umgeändert werden, nachdem die Madison Ice Muskies und Chicago Blaze während der Saison den Spielbetrieb einstellten und inaktiv wurden, sowie die finanziell angeschlagenen Detroit Hitmen im Laufe der Spielzeit nach Norton Shores, Michigan, umgesiedelt und durch die West Michigan Blizzard ersetzt wurden, umgeändert werden. Das punktbeste Team der regulären Saison waren die Chi-Town Shooters, während die Evansville IceMen in den Play-offs zum ersten Mal den Rod Davidson Cup gewannen.
Folgende Änderungen wurden vor Beginn der Saison vorgenommen:
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlage nach Overtime, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte
GP | W | L | OTL | SOL | GF | GA | Pts | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chi-Town Shooters | 46 | 30 | 11 | 3 | 2 | 225 | 175 | 65 |
Battle Creek Revolution | 46 | 22 | 18 | 3 | 2 | 238 | 233 | 50 |
Evansville IceMen | 46 | 20 | 23 | 0 | 3 | 167 | 187 | 43 |
West Michigan Blizzard | 30 | 16 | 10 | 2 | 1 | 161 | 152 | 36 |
Madison Ice Muskies | 24 | 12 | 9 | 1 | 2 | 106 | 118 | 27 |
Chicago Blaze | 14 | 9 | 4 | 0 | 1 | 69 | 63 | 19 |
Detroit Hitmen | 14 | 0 | 12 | 0 | 2 | 45 | 83 | 2 |
Rod-Davidson-Cup-Halbfinale | Rod-Davidson-Cup-Finale | |||||||
nicht | ||||||||
bekannt | ||||||||
3 | Evansville IceMen | |||||||
4 | West Michigan Blizzard | |||||||
nicht | ||||||||
bekannt |