AGM-122 Sidearm

Heute betreten wir die aufregende Welt von AGM-122 Sidearm. Von seinen Anfängen bis zu seiner aktuellen Relevanz in der Gesellschaft hat AGM-122 Sidearm in verschiedenen Bereichen eine grundlegende Rolle gespielt und die Aufmerksamkeit zahlreicher Menschen jeden Alters und aller Interessen auf sich gezogen. In diesem Artikel schlagen wir vor, die vielfältigen Aspekte zu untersuchen, die AGM-122 Sidearm zu einem Thema von ständigem Interesse machen, und analysieren seine kulturellen, historischen, sozialen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Auswirkungen. Ohne Zweifel ist AGM-122 Sidearm ein Thema, das unzählige Emotionen und Meinungen weckt, und wir freuen uns darauf, in sein faszinierendes Universum einzutauchen.

AGM-122 Sidearm
Allgemeine Angaben
Typ Luft-Boden-Rakete
Hersteller Motorola
Entwicklung 1980
Indienststellung 1981
Technische Daten
Länge 2870 mm
Durchmesser 127 mm
Gefechtsgewicht 88 kg
Spannweite 630 mm
Antrieb Feststoffraketen-Motor
Geschwindigkeit Mach 2,3
Reichweite 16,5 km
Ausstattung
Zielortung passives Radar
Gefechtskopf 11 kg
Waffenplattformen Bell AH-1, AV-8B Harrier II, Douglas A-4
Listen zum Thema

Die AGM-122 Sidearm ist eine US-amerikanische Anti-Radar-Luft-Boden-Rakete.

In den 1980er-Jahren entschied die US Navy, dass sie eine neue Anti-Radar-Luft-Boden-Rakete brauchte. Als Ausgangsbasis nutzte man die schon ausgemusterte AIM-9C Sidewinder, die als Luft-Luft-Rakete bereits über einen halbaktiven Radarsuchkopf verfügte. Beauftragt wurde die Firma Motorola, die AIM-9C umzurüsten, die dann AGM-122 Sidearm (Sidewinder Anti-Radiation-Missile) hieß. Hauptunterschied war, dass der originale Schmalband- gegen einen Breitband-Radarsuchkopf ausgetauscht wurde. 1986 wurde die Sidearm in Dienst gestellt und bis 1990 wurden mehr als 700 Stück gebaut, die nur vom Marine Corps genutzt wurden.

Mitte der 1980er-Jahre wurde geplant, die AGM-122 zu verbessern. Die als AGM-122B bezeichnete Variante wurde aber nie verwirklicht.

Gegenüber anderen Anti-Radar-Raketen wie beispielsweise der AGM-88 HARM hat die Sidearm nur den Vorteil, dass sie günstiger, kleiner und leichter ist und daher auch an leichteren Waffenträgern wie z. B. Kampfhubschraubern ausgerüstet werden kann; in allem anderen Aspekten – vor allem in Bezug auf Reichweite und Genauigkeit – ist sie unterlegen.