Im heutigen Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Abor & Tynna eintauchen und ihre verschiedenen Aspekte, Anwendungen und Bedeutungen erkunden. Abor & Tynna ist ein Thema, das im Laufe der Zeit das Interesse unzähliger Menschen geweckt hat, seine Relevanz über die Jahre hinweg beibehalten wurde und es in verschiedenen Bereichen Gegenstand von Debatten und Analysen war. Bei dieser Gelegenheit werden wir uns mit seiner Geschichte, seinen aktuellen Implikationen und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft befassen. Wir werden auch die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es zu Abor & Tynna gibt, und wie sich diese im Laufe der Zeit entwickelt haben. Wir werden damit beginnen, seinen Ursprung zu erforschen, seine verschiedenen Interpretationen durchzugehen, bis wir seine heutige Relevanz erreichen. Begleiten Sie uns auf dieser Tour durch Abor & Tynna und entdecken Sie die Bedeutung, die dieses Thema in unserem täglichen Leben hat.
Abor & Tynna sind ein österreichisches Musikduo, bestehend aus den Geschwistern Attila (* 27. August 1998 in Wien) und Tünde Bornemisza (* 22. Dezember 2000 in Wien[1]). Mit dem Lied Baller gewannen sie die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? Sie sollen am 17. Mai 2025 Deutschland im Finale des 69. Eurovision Song Contest in Basel vertreten.
Die Geschwister wuchsen in Wien in einer Familie mit Wurzeln in Ungarn und Rumänien auf.[2] Ihr Vater ist der Cellist Csaba Bornemisza (* 1966 in Wien), der seit 1993 bei den Wiener Philharmonikern spielt.[3][4][5]
Alle Geschwister erhielten klassischen Musikunterricht: Attila Cello,[6] Tünde ab dem neunten Lebensjahr Querflöte (sie gewann erste Preise bei Landes- und Bundeswettbewerben),[1] ihre jüngere Schwester Geige.[7] Tünde studiert Psychologie und Attila Maschinenbau.[6][8]
2016 nahmen die Geschwister erstmals einen gemeinsamen Song auf, den sie auf SoundCloud hochluden. Ihre Mutter teilte das Video auf Facebook, worauf die beiden ein Produzent in sein Tonstudio einlud. In den folgenden Jahren entstanden weitere Veröffentlichungen,[9][10] Tünde wurde die Sängerin und Songwriterin Tynna und Attila der Musikproduzent Abor.[6] Ihre Musik verorten sie im Bereich Pop, Hip-Hop und Elektronik.[3] Um 2020 erhielten sie eine Anfrage, sich an der internen Auswahl Österreichs für den Eurovision Song Contest zu beteiligen. Aufgrund ihrer Unerfahrenheit ohne bisherigen Live-Auftritt lehnten Abor & Tynna ab.[9] Im April 2024 waren sie Vorgruppe bei der Eröffnung der Glas-Tour von Nina Chuba in Bremen.[11][12]
Auf Vorschlag ihres deutschen Musiklabels bewarb sich das Duo für die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2025, der nach dem Sieg von Nemo 2024 mit dem Song The Code im Mai 2025 im schweizerischen Basel stattfinden soll. Abor & Tynna stellten sich zunächst in einem nichtöffentlichen Casting im Dezember 2024 mit dem selbstgeschriebenen Titel Babylon vor. Aus über 3000 Bewerbungen gehörten sie schlussendlich zu 24 Bewerbern, die sich in Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? dem Votum einer Jury und des Fernsehpublikums stellten. Auf Anraten Raabs wählten die beiden den Song Baller aus, von dem Raab einen kurzen Ausschnitt auf dem Instagram-Profil des Duos entdeckt hatte.[6]
Abor & Tynna erhielten in der ersten Vorrunde mit einem Cover von Adeles Skyfall von der Jury grünes Licht für das Halbfinale der Showreihe. Am selben Tag erschien ihr Debütalbum Bittersüß. Das enthaltene Baller wurde von der Jury ins Finale und dort weiter ins Superfinale gewählt, wo der Song am 1. März 2025 das Televoting gegen vier verbliebene Mitbewerber[13] mit 34,9 % der Stimmen gewann. Abor & Tynna vertreten Deutschland somit am 17. Mai 2025 beim internationalen Finale des Eurovision Song Contest in Basel.[14][15]
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||
Alben[16] | ||||||||||||
| ||||||||||||
Singles[16] | ||||||||||||
|
Show | Ausstrahlungsdatum | Song – Originalinterpret |
---|---|---|
Vorrunde | 14. Februar 2025 | Skyfall – Adele |
Halbfinale | 22. Februar 2025 | Baller |
Finale | 1. März 2025 | Bang Bang – Nancy Sinatra Baller |