Im heutigen Artikel werden wir die aufregende Welt von Adam Freeland erkunden. Von seinen Ursprüngen bis hin zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft werden wir uns mit allen Aspekten dieses Themas befassen, um seine wahre Bedeutung zu verstehen. In diesem Sinne werden wir entdecken, wie sich Adam Freeland im Laufe der Zeit entwickelt hat, wie es verschiedene Studienbereiche beeinflusst hat und wie es weiterhin unsere Denk- und Handlungsweise prägt. Mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes werden wir die vielen Facetten von Adam Freeland analysieren, um einen umfassenden Überblick über seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft zu bieten. Machen Sie sich bereit für eine faszinierende Reise durch Adam Freeland!
Adam Freeland (* 7. August 1973 in Welwyn Garden City) ist ein britischer DJ, Labelbetreiber und Musikproduzent von elektronischer Musik. Er gilt als Mitbegründer der Nu-Skool-Breakbeat-Szene der 1990er Jahre.
Gemeinsam mit Rennie Pilgrem, Tayo und Ian Willians war Freeland in den 1990er Jahren Betreiber und Resident-DJ der Londoner Clubnacht „Friction“.[1] 1998 gründete er in Brighton sein eigenes Musiklabel „Marine Parade“. Für seinen Remix von Sarah Vaughans „Fever“ wurde er 2005 für den Grammy nominiert. Seit 2014 widmet er sich dem Bandprojekt „The Acid“.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Freeland, Adam |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Nu-Skool Breaks DJ und Musikproduzent |
GEBURTSDATUM | 7. August 1973 |
GEBURTSORT | Welwyn Garden City |