In diesem Artikel werden wir Adisat Semenitsch und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens eingehend untersuchen. Adisat Semenitsch ist ein Thema, das in letzter Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat, und es ist wichtig, seine Auswirkungen und Anwendungen in verschiedenen Kontexten zu verstehen. Von seinem Einfluss auf die Gesundheit bis hin zu seiner Rolle in der Gesellschaft hat sich Adisat Semenitsch als ein Thema von wachsendem Interesse erwiesen, das eine detaillierte Analyse verdient. In diesem Artikel werden wir die vielen Facetten von Adisat Semenitsch untersuchen und wie es unsere Welt geprägt hat und weiterhin prägen wird. Besonderes Augenmerk werden wir auf die jüngsten Fortschritte im Zusammenhang mit Adisat Semenitsch legen und darauf, wie diese sich aktiv auf unsere Lebensweise auswirken. Darüber hinaus werden wir die Chancen und Herausforderungen identifizieren, die sich aus Adisat Semenitsch ergeben, und wie wir diese angehen können.
Adisat Semenitsch (* 1961 in Hard am Bodensee, Österreich[1]) ist eine österreichisch-deutsche Schauspielerin und Regisseurin.
Semenitsch wuchs in Österreich auf.[2] Ihre Schauspielausbildung erhielt sie an der Schauspielschule Innsbruck.[1]
Zunächst war sie zwei Jahre lang Ensemblemitglied im Stadttheater Koblenz und anschließend für drei Jahre an den Städtischen Bühnen Essen.[3]
Sie stand auf deutschsprachigen Theaterbühnen, so u. a. in Mutter Courage und ihre Kinder und Kiss me, Kate am Stadttheater Koblenz, Nachtkind und Der Krieg an den Städtischen Bühnen Essen, Glückliche Umstände im Theater am Dom in Köln sowie Macbeth im Schillertheater Berlin. Später wurde sie vor allem in Boulevardkomödien u. a. an der Komödie am Kurfürstendamm in Berlin und der Komödie Düsseldorf besetzt.
Einem größeren Publikum ist sie in der Rolle der Physiotherapeutin Maria Mbonga[4] in der SAT.1-Klinikserie Für alle Fälle Stefanie bekannt. Auch wirkte sie 1995 an Dani Levys Film Stille Nacht[5] mit. 2015 spielte sie mit Manon Straché ein Mutter-Tochter-Duo in der Komödie „Mittendrin“.[6]
Ihr Regiedebüt hatte sie 2006 mit dem Stück Shang-a-lang von Catherine Johnson an der Berliner Vaganten Bühne.[7]
Bei den Grimm-Festspielen in Hanau inszenierte sie die Grimm-Märchen „Das Märchen, von einem der auszog, das Fürchten zu lernen“ (2014), „Der Froschkönig“ (2018) und „Brüderchen und Schwesterchen“ (2022).[8][9]
Mit dem Schauspieler Peter Lohmeyer hat sie einen gemeinsamen Sohn, Ivo (* 1993).[10][11]
Als Schauspielerin:
Als Regisseurin:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Semenitsch, Adisat |
KURZBESCHREIBUNG | österreichisch-deutsche Schauspielerin und Regisseurin |
GEBURTSDATUM | 1961 |
GEBURTSORT | Hard am Bodensee, Österreich |