Affonso Beato

Heutzutage ist Affonso Beato ein Thema von großer Bedeutung in der modernen Gesellschaft. Sein Einfluss erstreckt sich auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens, von der Politik bis hin zu Technologie, Kultur und Wirtschaft. Dieser Artikel taucht in die Welt von Affonso Beato ein und untersucht seine vielen Facetten und Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, Licht auf die verschiedenen Aspekte zu werfen, die Affonso Beato heute zu einem relevanten Thema machen, das es wert ist, untersucht zu werden. Von seinen Auswirkungen auf das Leben der Menschen bis hin zu seinen Auswirkungen auf die globale Umwelt ist Affonso Beato ein Phänomen, das eine eingehende Untersuchung verdient.

Affonso Henriques Ferreira Beato (* 13. Juli 1941 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist ein südamerikanischer Kameramann.

Leben und Leistungen

Affonso Beato schloss ein Kunststudium als Bachelor ab.[1] Seit dem Jahr 1966 drehte er über 50 Filme, darunter The Big Easy – Der große Leichtsinn, Ghost World, The Informant, Live Flesh – Mit Haut und Haar, Alles über meine Mutter, Schatten der Leidenschaft, Flight Girls, Dark Water – Dunkle Wasser, Die Queen, Die Liebe in den Zeiten der Cholera und Das Lächeln der Sterne.

Beim Goya Filmpreis wurde er im Jahr 2000 in der Kategorie Beste Kamera nominiert.

2017 wurde er in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (AMPAS) aufgenommen, die jährlich die Oscars vergibt.[2]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Biografie in der IMDb, abgerufen am 11. September 2008
  2. „Class of 2017“. Zugegriffen 30. Juni 2017. https://www.app.oscars.org/class2017/.