In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Air Pegasus ein und erforschen seine Ursprünge, Entwicklung und Relevanz heute. Von seinen ersten Erwähnungen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft hat Air Pegasus im Laufe der Jahre die Aufmerksamkeit und das Interesse vieler Menschen geweckt. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werden wir verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Air Pegasus untersuchen, einschließlich seiner historischen Bedeutung, seines Einflusses auf die Populärkultur und seiner Rolle im Alltag. Mit einem kritischen und aufschlussreichen Blick werden wir entdecken, wie Air Pegasus in verschiedenen Bereichen bleibende Spuren hinterlassen hat und auch heute noch ein Thema von Interesse und Diskussion ist. Machen Sie sich bereit für eine Entdeckungsreise und lernen Sie Air Pegasus kennen!
Air Pegasus | |
---|---|
![]() | |
IATA-Code: | OP |
ICAO-Code: | PPL |
Rufzeichen: | – |
Gründung: | 2014 |
Betrieb eingestellt: | 2016 |
Sitz: | Bangalore, ![]() |
Heimatflughafen: | Flughafen Kempegowda |
Leitung: | Shyson Thomas (CEO) |
Flottenstärke: | 2 |
Ziele: | national |
Website: | www.airpegasus.in |
Air Pegasus hat den Betrieb 2016 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Air Pegasus war eine indische Fluggesellschaft mit Sitz in Bangalore und Basis auf dem Flughafen Kempegowda.
Air Pegasus wurde 2014 gegründet und nahm am 12. April 2015 den Flugbetrieb auf.[1]
Am 8. November 2016 wurde Air Pegasus die Lizenz entzogen und die Airline musste den Betrieb einstellen. Im April 2017 gab die Gesellschaft jedoch bekannt, dass man den Betrieb nach neuen Investitionen mit einer ATR 72, die seit der Insolvenz der ehemaligen Kingfisher Airlines eingelagert worden war, wieder aufnehmen wolle.[2]
Air Pegasus bot von Bangalore aus Ziele in Südindien an.[3]
Mit Stand Dezember 2015 bestand die Flotte der Air Pegasus aus zwei Flugzeugen des Typs ATR 72-500.[4]