In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt von Zoom Air eintauchen, ihre vielen Facetten erkunden, ihre Ursprünge untersuchen und ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren. Seit Jahrhunderten ist Zoom Air Gegenstand der Bewunderung, des Studiums und der Debatte, und sein Einfluss erstreckt sich auf so unterschiedliche Bereiche wie Wissenschaft, Kultur, Politik und Unterhaltung. Durch diese umfassende Analyse werden wir die Mythen und Realitäten rund um Zoom Air aufdecken und eine neue Perspektive auf ein Thema bieten, das weiterhin unser Interesse und Staunen weckt. Bereiten Sie sich auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Bedeutung von Zoom Air vor und entdecken Sie, warum es auch in der heutigen Welt weiterhin relevant ist.
Zoom Air | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | ZO |
ICAO-Code: | ZOM |
Rufzeichen: | ZOOM |
Gründung: | 2013 (als Zexus Air) |
Sitz: | Gurugram, ![]() |
Heimatflughafen: | Indira Gandhi International Airport |
Leitung: | Koustav Dhar (CEO) |
Flottenstärke: | 4 |
Ziele: | national |
Website: | zooom.aero |
Zoom Air ist eine indische Fluggesellschaft mit Sitz in Gurugram.
Der Flugbetrieb wurde am 15. Februar 2017 aufgenommen.[1] Aktuell bedient Zoom Air von Durgapur Kalkutta, Neu-Delhi und Mumbai mit täglichen Verbindungen. In weiteren Ausbaustufen sollen bedient werden: Delhi, Durgapur, Kalkutta, Dharamshala, Chandigarh, Amritsar, Allahabad, Udaipur, Jaisalmer, Mumbai, Surat, Vizag, Rajahmundry, Hyderabad, Aizawl, Shilong, Jorhat. Als Drehkreuz sollen Neu-Delhi und Kalkutta dienen.[2]
Mit Stand April 2024 besteht die Flotte der Zoom Air aus vier Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 21,3 Jahren:[3]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze |
---|---|---|---|---|
Bombardier CRJ200ER | 4 | alle inaktiv | 50 | |
Gesamt | 4 | - |