Das Thema von Albert Prisse ist eines der faszinierendsten und faszinierendsten, die es heute gibt. Seit Jahren erregt Albert Prisse die Aufmerksamkeit von Experten und Fans gleichermaßen und löst endlose Debatten und Theorien über seine Bedeutung und Relevanz aus. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte im Zusammenhang mit Albert Prisse eingehend untersuchen, von seinem Ursprung bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, Licht in dieses rätselhafte Thema zu bringen und eine umfassendere und klarere Vorstellung von seiner Bedeutung in der heutigen Welt zu vermitteln.
Albert Florent Joseph Baron Prisse (* 24. Juni 1788 in Maubeuge; † 22. November 1856 in Rom) war ein belgischer General und Politiker.
Nach Wiedergenesung von einer Verletzung wurde er ab 4. Mai 1813 zum contrôleur im Département du Mont-Tonnerre am Hauptort Mainz bestimmt.[1]
Priss war 1839 Präsident der Kommission zur Regulierung der Grenzbestimmungen zwischen Belgien und den Niederlanden, bis 1846 belgischer Gesandter in Den Haag, 1846–47 Kriegsminister und wurde 1847 Generaladjutant des Königs und Obersthofmeister der königlichen Prinzen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prisse, Albert |
ALTERNATIVNAMEN | Prisse, Albert Florent Joseph Baron |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer General und Minister |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1788 |
GEBURTSORT | Maubeuge |
STERBEDATUM | 22. November 1856 |
STERBEORT | Rom |