Alexander M. Rümelin

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Alexander M. Rümelin erkunden. Von seinen Anfängen bis zu seinen heutigen Auswirkungen hat Alexander M. Rümelin eine grundlegende Rolle in der Gesellschaft gespielt. Im Laufe der Geschichte war Alexander M. Rümelin Gegenstand zahlreicher Studien und Forschungen, die zu einem besseren Verständnis seiner Bedeutung und Relevanz in verschiedenen Bereichen geführt haben. In diesem Artikel werden wir uns mit seinen vielen Facetten befassen und seine Konsequenzen und möglichen Implikationen für die Zukunft analysieren. Begleiten Sie uns auf dieser Reise durch Alexander M. Rümelin und entdecken Sie seinen Einfluss auf die Welt um uns herum.

Alexander M. Rümelin (* 29. März 1968 in Stuttgart[1]) ist ein deutscher Schauspieler, Filmproduzent und Autor.

Wirken

Rümelin ist sowohl für TV-Serien als auch TV-Filme hauptsächlich als Drehbuchautor aktiv. Dabei wurden diese bereits sowohl im Privatfernsehen als auch im Öffentlich-Rechtlichen gezeigt. Für Sat.1 schrieb er unter anderem Der Elefant – Mord verjährt nie, für ProSieben Kubaner küssen besser und Ratten – sie werden dich kriegen!, für RTL Vulkan und drei Episoden von Die Cleveren. Im ZDF liefen von ihm 2 Episoden der Serie Notruf Hafenkante.

Rümelin arbeitete auch unter dem Pseudonym Kurt Schmeisser. So ist eine weitere Folge der Serie Die Cleveren unter diesem Namen entstanden. Jungfrauenschnaps wäre somit die vierte Folge dieser Serie von ihm. Auch der TV-Film Luftpiraten – 113 Passagiere in Todesangst wurde unter diesem Pseudonym geschrieben.

Anfang 2010 wurde bekannt, dass The Transporter als TV-Serie adaptiert wird. Von den französischen Produktionsfirmen EuropaCorp und Lagardere Entertainment soll die Serie in englischer Sprache von dem deutschen Chefautoren Rümelin verfilmt werden.[2] Transporter: Die Serie lief schließlich in den Jahren 2012 bis 2014.

Filmografie

Einzelnachweise

  1. Profil auf diekinokritiker.de
  2. Nachricht auf filmstarts.de