Heute tauchen wir in die spannende Welt von Alexander Ott ein, ein Thema, das im Laufe der Jahre das Interesse vieler Menschen geweckt hat. Seit seiner Entdeckung ist Alexander Ott Gegenstand von Debatten, Forschungen und Bewunderung von Experten und Hobbyisten gleichermaßen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte untersuchen, die Alexander Ott zu einem so faszinierenden Thema machen, von seiner Geschichte bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft. Durch detaillierte Analysen und konkrete Beispiele werden wir herausfinden, warum Alexander Ott unsere ganze Aufmerksamkeit und Überlegung verdient. Machen Sie sich bereit, in die faszinierende Welt von Alexander Ott einzutauchen und alles zu entdecken, was dieses Thema zu bieten hat!
Alexander Ott (* 25. April 1908 als Georg Julius Schmidt in Lichterfelde bei Berlin[1]; † 14. Januar 1978 in Wildpark West, Brandenburg[2]) war ein deutscher Schriftsteller, der in der DDR vor allem als Textdichter politischer Lieder bekannt war. Er war auch Nachdichter zahlreicher fremdsprachiger Lieder, insbesondere aus der Sowjetunion. Außerdem komponierte er Lieder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ott, Alexander |
ALTERNATIVNAMEN | Schmidt, Georg Julius (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 25. April 1908 |
GEBURTSORT | Berlin-Lichterfelde |
STERBEDATUM | 14. Januar 1978 |
STERBEORT | Wildpark West, Brandenburg |