In der heutigen Welt ist Alle die Du bist ein äußerst relevantes Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt erregt hat. Alle die Du bist hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und war in allen Bereichen der Gesellschaft Gegenstand von Debatten und Diskussionen. Von seinen Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden bis hin zu seinem Einfluss auf Wirtschaft und Politik ist Alle die Du bist für viele zu einem interessanten und besorgniserregenden Punkt geworden. In diesem Artikel werden wir das Phänomen Alle die Du bist eingehend untersuchen und seine Auswirkungen und Konsequenzen in verschiedenen Kontexten analysieren. Mit einer globalen Perspektive möchten wir dieses Thema beleuchten und eine breitere und umfassendere Vorstellung von seinem Umfang und seiner Bedeutung in der heutigen Welt vermitteln.
Film | |
Titel | Alle die Du bist |
---|---|
Produktionsland | Deutschland, Spanien |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Länge | 104 Minuten |
Altersfreigabe | |
Stab | |
Regie | Michael Fetter Nathansky |
Drehbuch | Michael Fetter Nathansky |
Produktion | Virginia Martin, Michael Fetter Nathansky, Lucas Schmidt, Lasse Scharpen, Wolfgang Cimera |
Musik | Ben Winkler, Gregor Keienburg |
Kamera | Jan Mayntz |
Schnitt | Andrea Mertens |
Besetzung | |
|
Alle die Du bist ist ein Spielfilm von Michael Fetter Nathansky aus dem Jahr 2024. Das Sozialdrama handelt über die Verletzlichkeit von Liebes- und Arbeitsbeziehungen im Alltag einer verheirateten Fabrikarbeiterin. Die Hauptrolle übernahm Aenne Schwarz. Die Uraufführung der deutsch-spanischen Koproduktion fand Mitte Februar 2024 bei der 74. Berlinale statt.
Nadine lebt mit ihrem Ehemann Paul im Rheinischen Braunkohlerevier. Der aufopferungsvollen Fabrikarbeiterin erscheint ihr Gatte nach mehreren Jahren Ehe mittlerweile wie ein Fremder. Sie versucht, die Gefühle für Paul wiederzuentdecken. Nadine fragt sich, was sie einst in ihm sah und warum sie dieses Besondere nicht mehr sehen kann?[2][3]
Alle die Du bist (ursprünglicher Arbeitstitel: Mannequins) ist der zweite Spielfilm des deutschen Filmregisseurs und Drehbuchautors Michael Fetter Nathansky. Mit der Hauptrolle der Nadine betraute er die deutsche Schauspielerin Aenne Schwarz. Zum weiteren Schauspielensemble zählten Carlo Ljubek, Youness Aabbaz, Sara Fazilat und Naila Schuberth.[3]
Die Dreharbeiten fand von Mitte Februar bis Ende März 2023 in Köln und Umgebung statt. Insgesamt waren 25 Drehtage angesetzt.[3] Als Kameramann wurde Jan Mayntz verpflichtet. Für den Schnitt zeichnete Andrea Mertens verantwortlich.[4]
Alle die Du bist wurde von Studio Zentral/Network Movie und Contando Films unter Senderbeteiligung des ZDF – Das kleine Fernsehspiel produziert. Die Film- und Medienstiftung NRW unterstützte das Projekt finanziell mit 400.000 Euro. Weitere Unterstützung kam von BKM (300.000 Euro), vom Deutschen Filmförderfonds (225.000 Euro) und der Filmförderungsanstalt. Port au Prince übernimmt den Verleih. Be For Films ist der Weltvertrieb.[3][5]
In der Nachproduktion wurde Nathanskys Regiearbeit zum Programm WIP Europa im Rahmen des Filmfestivals von San Sebastián eingeladen.[6]
Alle die Du bist (internationaler Titel: Every You Every Me) wurde am 16. Februar 2024 im Rahmen der Berlinale uraufgeführt. Dort wurde das Werk in die Sektion Panorama aufgenommen.[2]
Ein regulärer Kinostart ist für den 4. April 2024 im Verleih von Port au Prince vorgesehen.[3][4] Be For Films ist für den Weltvertrieb zuständig.[3]
Im Rahmen seiner Aufnahme in die Panorama-Sektion der Berlinale 2024 ist Alle die Du bist automatisch für den Panorama Publikumspreis nominiert.