In diesem Artikel wird Almila Bagriacik im Detail analysiert und auf seine verschiedenen Aspekte, Auswirkungen und Relevanz in der heutigen Gesellschaft eingegangen. Von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Entwicklung werden die verschiedenen Aspekte untersucht, die Almila Bagriacik zu einem Thema von großem Interesse und Debatten machen. Darüber hinaus wird sein Einfluss in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Politik, Bildung und Technologie untersucht. Durch diese umfassende Analyse möchten wir eine umfassende Vision von Almila Bagriacik liefern, mit dem Ziel, das Wissen zu diesem Thema zu erweitern und eine kritische Reflexion über seine Rolle in der heutigen Welt anzuregen.
Almila Bagriacik wurde 1990 in der türkischen Hauptstadt Ankara geboren. Ihre für türkische Medien als Korrespondenten tätigen Eltern zogen 1995 nach Berlin, wo Almila Bagriacik bilingual aufwuchs.[2] 2008 wurde ein Fotograf im Kreuzberger Club SO36 auf sie aufmerksam und lud sie zu einem Casting ein. Sie erhielt eine Rolle im „Ehrenmord“-Drama Die Fremde der Regisseurin Feo Aladag, das 2010 im Rahmen der Berlinale uraufgeführt wurde. Neun Jahre später spielte sie in einer Neuverfilmung des Stoffes (Nur eine Frau) die Hauptrolle.
In dem Spielfilm Hördur, der am 29. Oktober 2015 in die deutschen Kinos kam, spielte Almila Bagriacik ihre erste Hauptrolle in einem Kinofilm.[4] Die Deutsche Film- und Medienbewertung bezeichnete ihre Besetzung als „Glücksfall“.[5] Der Verband der deutschen Filmkritik nominierte Almila Bagriacik für ihre Leistung in Hördur als Beste Darstellerin 2015.[6]
Weitere Projekte, neben den Kieler Tatort-Episoden, sind u. a. Hauptrollen in den Kinoproduktionen Nur eine Frau (Regie: Sherry Hormann) und Im Feuer (Regie: Daphne Charizani),[22] die 2019 bzw. 2020 veröffentlicht wurden.
Darüber hinaus gastierte Almila Bagriacik in der Spielzeit 2017/18 als Hauptdarstellerin (Nil) in der Uraufführung Träum weiter (Regie: Selen Kara, Autorin: Nesrin Samdereli) am Schauspielhaus Bochum.[23]
Seit 2022 ist Bagriacik in einer Beziehung mit dem Drehbuchautor und Regisseur Finn Christoph Stroeks.[24] Im August 2023 bekam das Paar ein Kind.[25] Ihren Hauptwohnsitz haben sie in Berlin.
↑Kommissar Pascha. In: Erstes Deutsches Fernsehen (ARD). (daserste.de [abgerufen am 13. März 2017]).
↑Drehstart für „Kommissar Pascha“ – Tim Seyfi ermittelt als Zeki Demirbilek Set-Pressetermin am 1. September 2015 in München. In: Erstes Deutsches Fernsehen (ARD). (daserste.de [abgerufen am 20. November 2016]).
↑Bayerischer Rundfunk: Drehstart: „Bierleichen. Ein Paschakrimi“. 8. September 2016 (br.de [abgerufen am 20. November 2016]).
↑Zweite Staffel des TNT Serie Original „4 Blocks“ ab 11. Oktober über Streamingservice Sky Ticket abrufbar. In: presseportal.de. (presseportal.de [abgerufen am 16. Oktober 2018]).