Amt Silberstedt

Am Tag von Amt Silberstedt stehen wir vor einem sehr wichtigen Thema, das es verdient, ausführlich angesprochen und diskutiert zu werden. Der Einfluss, den Amt Silberstedt auf unser Leben hatte, ist unbestreitbar und seine Relevanz ist unbestreitbar. Im Laufe der Geschichte war Amt Silberstedt Gegenstand zahlreicher Studien, Debatten und Überlegungen, was seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen und Kontexten zeigt. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt von Amt Silberstedt ein, erkunden ihre vielen Facetten und analysieren ihren Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft. Um eine vollständige und objektive Sichtweise zu bieten, werden wir verschiedene Standpunkte und Argumente untersuchen, um unser Verständnis von Amt Silberstedt und seinen Auswirkungen zu bereichern.

Lage des ehem. Amtes Silberstedt im Kreis Schleswig-Flensburg

Das Amt Silberstedt war ein Amt im Westen des Kreises Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Verwaltungssitz war die Gemeinde Silberstedt.

Auf 140 km² lebten 9700 Einwohner in den Gemeinden.

  1. Bollingstedt
  2. Ellingstedt
  3. Hollingstedt
  4. Jübek
  5. Silberstedt
  6. Treia

Geschichte

Das Amt wurde 1970 mit ursprünglich neun Gemeinden gegründet. Von 1976 bis 1978 reduzierte sich die Zahl der Gemeinden durch Zusammenschluss einiger Gemeinden auf zuletzt sechs. Am 1. Januar 2008 wurde mit den Gemeinden Hüsby, Lürschau und Schuby aus dem ehemaligen Amt Schuby das Amt Arensharde gebildet.