In der heutigen Welt ist Andrea Proske für viele Menschen zu einem Thema von großer Relevanz und Interesse geworden. Ob aufgrund seiner Auswirkungen auf die Gesellschaft, seiner historischen Relevanz, seines Einflusses im wissenschaftlichen Bereich oder seiner Bedeutung im kulturellen Bereich, Andrea Proske ist ein Thema, das besondere Aufmerksamkeit verdient. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Studien und Forschungen durchgeführt, die Licht auf verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit Andrea Proske werfen und so zu einem besseren Verständnis und einer besseren Wertschätzung seiner Bedeutung führen. In diesem Artikel werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit Andrea Proske im Detail untersuchen, mit dem Ziel, eine umfassende und vollständige Sicht auf dieses sehr relevante Thema zu bieten.
Andrea Proske (* 27. Juni 1986 in North Vancouver) ist eine kanadische Ruderin, die im Achter Olympiasiegerin wurde.
Andrea Proske begann erst 2013 mit dem Rudersport.[1] 2018 wurde sie ins Nationalteam berufen. Bei den Weltmeisterschaften 2018 in Plowdiw trat sie mit Gabrielle Smith im Doppelzweier an und belegte den sechsten Platz. Im Jahr darauf wurden die beiden bei den Weltmeisterschaften in Linz/Ottensheim Vierte mit 0,63 Sekunden Rückstand auf die drittplatzierten Niederländerinnen und 0,01 Sekunden Vorsprung auf das Boot aus den Vereinigten Staaten.
Bei den erst im Juli 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen in Tokio ruderte Andrea Proske im kanadischen Achter und gewann die Goldmedaille vor den Neuseeländerinnen.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Proske, Andrea |
KURZBESCHREIBUNG | kanadische Ruderin |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1986 |
GEBURTSORT | North Vancouver, British Columbia |