In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Andrea Solter ein und erforschen seine Ursprünge, seine Relevanz in der heutigen Gesellschaft und seine Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. Andrea Solter war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Interesse und Debatten und motivierte Philosophen, Wissenschaftler, Künstler und Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, tiefer in seine Bedeutung und Auswirkungen einzutauchen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die relevantesten Aspekte von Andrea Solter untersuchen, von seinen ersten Erscheinungsformen bis zu seiner heutigen Präsenz, mit dem Ziel, eine umfassende und bereichernde Vision dieses vielfältigen und spannenden Themas zu liefern.
Andrea Solter (* 1965) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin.
Andrea Solter wurde auf der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin ausgebildet. Ab Mitte der 1980er Jahre war sie als Fernsehschauspielerin präsent, gleichsam war sie zunächst beim Rundfunk der DDR umfangreich als Hörspielsprecherin tätig. Zwischen 1986 und 1990 war sie in mindestens 50 Produktionen des Senders zu hören.
Ab den 1990er Jahren wurde die Synchronarbeit ihr Haupterwerb, sie sprach auch Werbespots und Hörbücher und hatte weitere Auftritte als Hörspielsprecherin. Sie spielte ab 1995 Claudia Willeke in der Sat.1-Serie Für alle Fälle Stefanie.
Der letzte Eintrag in der ARD-Hörspieldatenbank bezieht sich auf das Kriminalhörspiel Fischer sin Fru von Werner Buhss aus dem Jahre 2007. Unter der Regie von Wolfgang Rindfleisch sprach sie die Rolle der Kellnerin Antje.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Solter, Andrea |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin |
GEBURTSDATUM | 1965 |