Im heutigen Artikel werden wir uns eingehend mit Andreas Schulz (Historiker) befassen und seine vielen Facetten und seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens entdecken. Andreas Schulz (Historiker) ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen erregt und Anlass zu zahlreichen Untersuchungen, Debatten und Überlegungen gegeben hat. Im Laufe der Geschichte hat Andreas Schulz (Historiker) eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft gespielt und alles beeinflusst, von Kultur und Traditionen bis hin zu Wirtschaft und Politik. In diesem Artikel analysieren wir die verschiedenen Perspektiven zu Andreas Schulz (Historiker), von seiner Entwicklung im Laufe der Zeit bis zu seiner heutigen Relevanz, mit dem Ziel, Licht auf ein Thema zu werfen, das weiterhin Interesse und Kontroversen hervorruft.
Andreas Schulz (* 22. November 1958 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker. Er war bis 2024 Generalsekretär der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V. in Berlin.
Von 1979 bis 1986 studierte Andreas Schulz Mittlere und Neuere Geschichte, Politologie und Romanistik an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo er 1989/90 auch mit einer Arbeit über die Rheinbundreformen in Hessen-Darmstadt promoviert wurde und sich im Jahr 2000 mit einer Untersuchung über das Bremer Bürgertum habilitierte. 1992/93 war er Förderstipendiat am Historischen Kolleg in München. In den Jahren 1989 bis 2000 arbeitete er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er lehrte von 2001 bis 2007 als Hochschuldozent für Neuere Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von 2007 bis 2024 war Andreas Schulz als Nachfolger von Martin Schumacher Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter der Forschungsstelle der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien.
Andreas Schulz ist außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Monographien
Herausgeberschaften
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schulz, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 22. November 1958 |
GEBURTSORT | Hamburg |