In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Angelo D. Roncallo erkunden, ein Thema, das im Laufe der Zeit die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen hat. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft hat Angelo D. Roncallo in verschiedenen Aspekten unseres täglichen Lebens unauslöschliche Spuren hinterlassen. Durch eine detaillierte und aufschlussreiche Analyse werden wir die vielen Facetten von Angelo D. Roncallo und seinen Einfluss in verschiedenen Kontexten entdecken. Von seiner Relevanz in der Geschichte bis hin zu seiner Rolle in der zeitgenössischen Kultur werden wir ein breites Spektrum an Perspektiven ansprechen, die es uns ermöglichen, die Bedeutung und Relevanz von Angelo D. Roncallo in der heutigen Welt besser zu verstehen. Machen Sie sich bereit für eine spannende Reise durch die Tiefen von Angelo D. Roncallo!
Angelo Dominick Roncallo (* 28. Mai 1927 in Port Chester, New York; † 4. Mai 2010 in Massapequa, New York) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker. Zwischen 1973 und 1975 vertrat er den Bundesstaat New York im US-Repräsentantenhaus.
Angelo Dominick Roncallo besuchte öffentliche Schulen und 1943 die Peekskill Military Academy. Zwischen 1944 und 1945 diente er in der US Army. Dann ging er auf das Manhattan College, welches er 1950 mit einem Bachelor of Arts wieder verließ. Drei Jahre später graduierte er an der Georgetown University in Washington, D.C. mit einem Juris Doctor. Seine Zulassung als Anwalt erhielt er 1955 und begann dann in Massapequa zu praktizieren. Zwischen 1965 und 1967 war er Ratsherr (councilman) der Town von Oyster Bay. Dann war er zwischen 1968 und 1972 als Comptroller in Nassau County tätig. 1968 nahm er als Delegierter an der New York State Republican Convention teil und 1972 an der Republican National Convention. Politisch gehörte er der Republikanischen Partei an. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1972 wurde er im dritten Wahlbezirk von New York in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt, wo er am 4. Januar 1973 die Nachfolge von Lester L. Wolff antrat. Er erlitt bei seiner Wiederwahlkandidatur im Jahr 1974 eine Niederlage und schied nach dem 3. Januar 1975 aus dem Kongress aus. Zwischen 1977 und 1995 war er Richter am New York Supreme Court. Er verstarb am 4. Mai 2010 in Massapequa[1].
Personendaten | |
---|---|
NAME | Roncallo, Angelo D. |
ALTERNATIVNAMEN | Roncallo, Angelo Dominick |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jurist und Politiker |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1927 |
GEBURTSORT | Port Chester, New York |
STERBEDATUM | 4. Mai 2010 |
STERBEORT | Massapequa, New York |