Anna Lindberg

In der heutigen Welt ist Anna Lindberg ein Thema, das in allen Bereichen der Gesellschaft große Relevanz erlangt hat. Von der Politik bis hin zu Technologie, Kultur und Wirtschaft hat Anna Lindberg die Art und Weise, wie wir leben und miteinander umgehen, erheblich beeinflusst. Im Laufe der Jahre hat Anna Lindberg leidenschaftliche Debatten ausgelöst und tiefgreifende Veränderungen in der Art und Weise herbeigeführt, wie wir verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens angehen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Anna Lindberg untersuchen und seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen analysieren, um seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft besser zu verstehen.

Anna Lindberg

Anna Lindberg bei der Svenska Idrottsgalan 2013

Persönliche Informationen
Nationalität: Schweden Schweden
Disziplin(en): Kunstspringen
Geburtstag: 16. November 1981
Geburtsort: Karlskoga
Größe: 169 cm
Gewicht: 60 kg
Medaillenspiegel
Medaillen
LEN Logo
 Europameisterschaften
Bronze 1997 Sevilla 3 m
Bronze 2000 Helsinki 3 m
Gold 2006 Budapest 1 m
Gold 2006 Budapest 3 m
Gold 2008 Eindhoven 1 m
Silber 2010 Budapest 1 m
Bronze 2011 Turin 1 m
Gold 2011 Turin 3 m
Gold 2012 Eindhoven 1 m
Gold 2012 Eindhoven 3 m

Anna Lindberg (* 16. November 1981 in Karlskoga, Schweden) ist eine schwedische Wasserspringerin. Sie gewann vier Goldmedaillen vom 1-m- und 3-m-Sprungbrett bei Europameisterschaften. Sie ist die Tochter der ehemaligen schwedischen Wasserspringerin Ulrika Knape und Mathz Lindberg.

Lindberg trat bei fünf Olympischen Sommerspielen an, 1996, 2000, 2004, 2008 und 2012. Ihr größter Erfolg war der 5. Platz auf dem 3-m-Sprungbrett im Jahre 2000.

Ihre größten sportlichen Erfolge feierte Lindberg bei Schwimmeuropameisterschaften. Sie gewann insgesamt acht Medaillen, darunter vier EM-Titel.

Lindberg ist mit dem schwedischen Eishockeyspieler Calle Steen liiert. Im Mai 2009 bekamen sie ihr erstes Kind. Lindberg nahm sich eine einjährige Wettkampfpause.[1]

Commons: Anna Lindberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Anna Lindberg har blivit mamma" Website von DN.se. Abgerufen am 16. März 2011. (schwedisch)