In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Annette Andre und seinen Auswirkungen auf die moderne Gesellschaft befassen. Seit Jahrzehnten ist Annette Andre Gegenstand von Debatten, Forschung und Entwicklung und beeinflusst zahlreiche Aspekte des täglichen Lebens. Im Laufe der Jahre hat sich Annette Andre weiterentwickelt und an neue Trends und Technologien angepasst und ist zu einem relevanten Thema geworden, das für ein breites Spektrum von Menschen von Interesse ist. In diesem Sinne ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle zu verstehen, die Annette Andre in unserer heutigen Gesellschaft spielt, und seine Auswirkungen auf sozialer, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Ebene zu analysieren. In diesem Artikel werden wir verschiedene Perspektiven und Meinungen zu Annette Andre behandeln, mit dem Ziel, eine globale und vollständige Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Annette Andre (* 24. Juni 1939 in Sydney, New South Wales) ist eine australische Schauspielerin.
Andre gab ihr Filmdebüt 1960 im Fernsehfilm The Slaughter of St Theresa’s Day. Andre arbeitete zumeist für das Fernsehen. Sie spielte in Fernsehserien, wie Whiplash, Die 2 und Randall & Hopkirk – Detektei mit Geist. In der Filmkomödie Toll trieben es die alten Römer aus dem Jahr 1966 spielte sie die Rolle der Philia. Im gleichen Jahr war Andre in einer kleinen Rolle in Anthony Manns Kriegsfilm Kennwort: Schweres Wasser zu sehen. Ihre letzte Rolle in einem Film spielte Andre in dem Fernsehfilm Maigret, neben Richard Harris.
Kurz darauf zog sich Andre aus dem Filmgeschäft zurück und heiratete 1989 den Schauspieler Arthur Weingarten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andre, Annette |
KURZBESCHREIBUNG | australische Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1939 |
GEBURTSORT | Sydney, New South Wales, Australien |