Im heutigen Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Anton Ilg ein. Es ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Millionen Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat, sei es aufgrund seiner historischen Relevanz, seiner Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft oder seines Einflusses auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens. Anton Ilg war im Laufe der Zeit Gegenstand von Studien, Debatten und Kontroversen, was es zu einem äußerst interessanten Thema macht, das es wert ist, im Detail untersucht zu werden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte von Anton Ilg analysieren, von seinen Ursprüngen bis zu seinen heutigen Auswirkungen, mit dem Ziel, eine vollständige und bereichernde Sicht auf dieses spannende Thema zu bieten.
Anton Ilg (* 30. März 1919 in Geislingen an der Steige; † 19. März 1995 in Göppingen) war ein deutscher Mechaniker und Politiker (CDU). Von 1960 bis 1980 war Ilg Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg.
Anton Ilg, der gelernter Maschinenschlosser war und zeitweise auch als Werkzeugschlosser arbeitete, leistete zwischen 1939 und 1945 seinen Reichsarbeitsdienst und seinen Wehrdienst und bestand 1948 seine Meisterprüfung. Seit 1952 war er Betriebsratsvorsitzender der Maschinenfabrik Geislingen (MAG), die seit 1929 eine Zweigstelle der Schnellpressenfabrik AG Heidelberg war. Daneben engagierte er sich in de, katholischen Sozialverband Kolpingfamilie und der IG Metall.
Für die CDU saß Ilg seit 1953 im Gemeinderat der Stadt Geislingen an der Steige und seit 1959 im Kreistag des Landkreises Göppingen. Bei den Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg konnte Ilg 1960, 1964, 1968 und 1972 jeweils das Direktmandat im Landtagswahlkreis Göppingen II und 1976 das Direktmandat im neu zugeschnittenen Landtagswahlkreis Geislingen erringen.
Im Jahr 1977 wurde er mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland geehrt und erhielt 1984 die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.
Ilg war katholisch, verheiratet und hatte drei Kinder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ilg, Anton |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mechaniker und Politiker (CDU), MdL (Baden-Württemberg) |
GEBURTSDATUM | 30. März 1919 |
GEBURTSORT | Geislingen an der Steige |
STERBEDATUM | 19. März 1995 |
STERBEORT | Göppingen |