Antonia Bill

Im heutigen Artikel werden wir uns mit dem Thema Antonia Bill befassen, einem Thema, das zweifellos großes Interesse bei einem breiten Leserspektrum hervorrufen wird. Antonia Bill ist ein Thema, das die Aufmerksamkeit von Menschen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten erregt hat und dessen Bedeutung über Grenzen und Kulturen hinausgeht. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte von Antonia Bill untersuchen und dabei auf seine historische Relevanz, seine Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft eingehen. Von seinem Einfluss auf die Wirtschaft bis hin zu seiner Rolle in der Populärkultur ist Antonia Bill ein Thema, das eine genaue Untersuchung verdient, um seinen wahren Umfang und seine wahre Bedeutung zu verstehen.

Antonia Bill (2017)

Antonia Bill (* 1988 in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.[1] Sie ist die Tochter der Kabarettistin Claudia Bill.

Leben

Aufgewachsen im fränkischen Dorf Effeltrich, stand Antonia Bill bereits als Kind gemeinsam mit Mutter, Vater und Schwester im Kleinkunsttheater Fifty-Fifty in Erlangen auf der Bühne.[2] Von 2008 bis 2012 studierte sie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin.[3] Außer am Studiotheater der Hochschule (bat) hatte sie bereits in der Studienzeit Auftritte am Theater in Erlangen und am Deutschen Theater in Berlin. 2011 wurde Antonia Bill von Claus Peymann an das Berliner Ensemble geholt,[4] wo sie von 2012 bis 2017 eine feste Anstellung hatte[5]. Die erste Hauptrolle in einem Kinofilm spielte sie 2013 in Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht von Regisseur und Autor Edgar Reitz.[6]

Filmografie

Theater

Auszeichnungen

Commons: Antonia Bill – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Susanne Gröschke: 40. Bundeswettbewerb Gesang – Preisträger 2011. In: musicalszene.de. Abgerufen am 27. Januar 2020.
  2. Scott Johnston: Von Franken zu den großen Rollen in Film und Theater. In: nordbayern.de. 6. Januar 2020, abgerufen am 27. Januar 2020.
  3. Antonia Bill bei Crew United, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  4. Berliner Zeitung vom 12. Oktober 2015; S. 22
  5. Antonia Bill. In: deutschestheater.de. Abgerufen am 27. Januar 2020.
  6. Gunda Bartels: Porträt der BE-Schauspielerin Antonia Bill. In: Der Tagesspiegel. 7. Dezember 2014, abgerufen am 27. Januar 2020.