Heute befassen wir uns mit einem Thema, das die Neugier vieler Menschen weckt. Antonio Di Donna ist ein Thema, das im Laufe der Jahre Gegenstand von Debatten und Untersuchungen war, und in diesem Artikel werden wir seine verschiedenen Facetten untersuchen. Von seinen Anfängen bis zu seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft hat Antonio Di Donna die Aufmerksamkeit von Experten und Enthusiasten gleichermaßen auf sich gezogen. Im Rahmen dieser Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven untersuchen, die es zu Antonio Di Donna gibt, und versuchen, Licht auf einige der damit verbundenen Mythen und Realitäten zu werfen. Wir hoffen, dass die Leser am Ende dieses Artikels ein umfassenderes und tieferes Verständnis von Antonio Di Donna haben und seine Relevanz in der modernen Welt einschätzen können.
Antonio Di Donna (* 1. September 1952 in Ercolano, Provinz Neapel) ist ein italienischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Acerra.
Antonio Di Donna empfing am 14. April 1976 durch den Erzbischof von Neapel, Corrado Kardinal Ursi, das Sakrament der Priesterweihe.
Am 4. Oktober 2007 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Titularbischof von Castellum in Numidia und bestellte ihn zum Weihbischof in Neapel. Der Erzbischof von Neapel, Crescenzio Kardinal Sepe, spendete ihm am 11. November desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Bischof von Tursi-Lagonegro, Francescantonio Nolè OFMConv, und der Weihbischof in Neapel, Filippo Iannone OCarm. Antonio Di Donna war zudem Generalvikar des Erzbistums Neapel.
Am 18. September 2013 ernannte ihn Papst Franziskus zum Bischof von Acerra.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Salvatore Giovanni Rinaldi | Bischof von Acerra seit 2013 | — |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Di Donna, Antonio |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Bischof von Acerra |
GEBURTSDATUM | 1. September 1952 |
GEBURTSORT | Ercolano, Provinz Neapel, Italien |