Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Arena Synchron, einem Thema von großer Aktualität, das in verschiedenen Bereichen große Bedeutung erlangt hat. Arena Synchron ist ein Thema, das sowohl bei Experten als auch bei der Gesellschaft im Allgemeinen Interesse geweckt hat, da es erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens hat. In diesem Sinne werden die Bedeutung von Arena Synchron, seine Implikationen und möglichen Lösungen sowie sein Einfluss auf die aktuelle Gesellschaft eingehend analysiert. Darüber hinaus werden verschiedene Perspektiven auf dieses Thema untersucht, mit dem Ziel, eine umfassende Vision zu bieten, die es uns ermöglicht, seinen Umfang und seine Bedeutung besser zu verstehen.
Arena Synchron
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1972 |
Sitz | Berlin |
Leitung | Björn Herbing |
Mitarbeiterzahl | 47 |
Website | www.arena-synchron.com |
Die Arena Synchron GmbH (vormals Arena Film GmbH & Co. Synchron KG) ist ein Produktionsunternehmen für die Synchronisation von Filmen und Fernsehserien mit Sitz in Berlin.
Das Unternehmen wurde 1972 von der Berliner Synchron und der Kirch-Gruppe gegründet. Die Kirch-Gruppe war jedoch nicht an der Arena Synchron beteiligt,[1] sondern sicherte dieser vertraglich langfristig ein festes Auftragsvolumen zu. Bis 1997 war die Arena Synchron in den Räumlichkeiten der Berliner Synchron in Berlin-Lankwitz ansässig. Dann erfolgte ein Umzug in die ehemaligen DEFA-Synchronstudios in Berlin-Johannisthal. Seit 2003 hat sie ihren Sitz auf dem ehemaligen AEG-Gelände am Hohenzollerndamm in Berlin-Schmargendorf.
Nach der Insolvenz der Kirch-Tochtergesellschaft TaurusMediaTechnik im Jahr 2002 hat die Arena Synchron deren Aufträge übernommen, darunter u. a. die Serie Die Simpsons, die weiterhin größtenteils in München aufgenommen wird.
Geschäftsführender Gesellschafter der Arena Synchron war bis 2007 der Schauspieler und Filmkaufmann Walter Ambrock (1934–2021).[2] Sein Nachfolger ist Björn Herbing.
Das Unternehmen synchronisiert vorwiegend Fernsehserien, aber auch Spielfilme.