Argolischer Golf

In der Welt von Argolischer Golf finden wir eine Vielzahl von Situationen, Meinungen und Erfahrungen, die uns dazu veranlassen, verschiedene Aspekte des Lebens zu hinterfragen und zu reflektieren. Ob durch Beobachtung, Teilnahme oder Forschung, Argolischer Golf gibt uns die Möglichkeit, neue Horizonte zu erkunden und wertvolle Informationen zu entdecken, die unser Wissen bereichern können. Im Laufe der Geschichte hat Argolischer Golf eine grundlegende Rolle in der Entwicklung der Gesellschaft gespielt und sein Einfluss ist auch heute noch relevant. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Argolischer Golf untersuchen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft analysieren.

Lage des Argolischen Golfs an der Ostküste des Peloponnes
Westküste des Argolischen Golfs

Der Argolische Golf (griechisch Αργολικός κόλπος Argolikos kolpos) ist eine Bucht des Myrtoischen Meeres, eines Randmeeres des Mittelmeers. Er befindet sich östlich der Halbinsel Peloponnes, zwischen der Argolis östlich, nach der er benannt ist, und der arkadisch-lakonischen Küste im Westen. An seinem Nordende mündet aus der Ebene um Argos der Fluss Inachos in den Argolischen Golf, die größte Siedlung an seiner Küste ist die ehemalige griechische Hauptstadt Nafplio; ein bekannter Badeort an seiner östlichen Küste ist Tolo. Mit der Ausgrabungsstätte von Lerna befindet sich einer der ältesten dokumentierten Siedlungsplätze des antiken Griechenland an der Westküste des Golfs.

Im Argolischen Golf liegen einige kleinere, unbewohnte Inseln (darunter Bourtzi, Romvi, Platia und Psili), die größte und einzige bewohnte ist Spetses an seinem Südostende. Spetses und die weiteren Inseln um die argolische Halbinsel, die verwaltungstechnisch allesamt zum Präfekturbezirk Piräus gehören, werden zusammen mit den Inseln des Saronischen Golfs unter dem Begriff Argosaronische Inseln (griechisch Νησιά του Αργοσαρωνικού Nisia tou Argosaronikou) zusammengefasst.

Commons: Argolischer Golf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien