In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Welt von Arnold Meyer-Faje ein und erkunden ihre vielfältigen Facetten und Bedeutungen. _Var1 war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Interesse und Debatten und weckte die Neugier und das Studium von Experten verschiedener Disziplinen. Von seinen Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft bis hin zu seinen angestammten Ursprüngen ist Arnold Meyer-Faje zu einem Thema von unbestreitbarer Relevanz geworden. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die verschiedenen Perspektiven analysieren, die es rund um Arnold Meyer-Faje gibt, und versuchen, Licht auf seine wahre Bedeutung und seinen Einfluss in der heutigen Welt zu werfen.
Arnold Meyer-Faje (* 25. April 1933 als Arnold Meyer in Königsberg, Ostpreußen) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.
Meyer-Faje wurde in Königsberg geboren, gelangte auf der Flucht nach Bayern und machte dort sein Abitur. Nachdem er begonnen hatte, Wirtschaftswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München zu studieren, wechselte er an die Universität Hamburg und promovierte dort anschließend. Er lehrte von 1972 bis 1982 Betriebspsychologie und Betriebspädagogik an der Hochschule für Sozialpädagogik und Sozialökonomie Bremen und anschließend von 1982 bis 1998 managementorientierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Organisation und Führung an der Hochschule Bremerhaven.[1]
Neben zahlreichen Beiträgen zur Organisations- und Führungsforschung hat er sich seit Jahrzehnten in der Wirtschaftsethik und der Adam-Smith-Forschung engagiert und zu ordnungspolitischen Fragestellungen geäußert.
Meyer-Faje ist verheiratet und hat drei Kinder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyer-Faje, Arnold |
ALTERNATIVNAMEN | Meyer, Arnold (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 25. April 1933 |
GEBURTSORT | Königsberg, Ostpreußen |