In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Arrondissement Molsheim befassen und seine Ursprünge, seine heutige Relevanz und seine Auswirkungen in verschiedenen Bereichen analysieren. Seit seinem Erscheinen hat Arrondissement Molsheim großes Interesse geweckt und war Gegenstand zahlreicher Debatten und Studien. Im Laufe der Jahre hat sich Arrondissement Molsheim weiterentwickelt und an die Veränderungen der modernen Welt angepasst und neue Dimensionen und Bedeutungen erhalten. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten von Arrondissement Molsheim befassen und eine vollständige und aktualisierte Vision bieten, die es dem Leser ermöglicht, dieses Phänomen und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft gründlich zu verstehen.
Arrondissement Molsheim | |
---|---|
Region | Grand Est |
Département | Bas-Rhin |
Unterpräfektur | Molsheim |
Einwohner | 104.391 (1. Jan. 2021) |
Bevölkerungsdichte | 135 Einw./km² |
Fläche | 771,24 km² |
Kantone | 3 |
Gemeinden | 77 |
INSEE-Code | 673 |
![]() Lage des Arrondissements Molsheim im Département Bas-Rhin |
Das Arrondissement Molsheim ist ein Verwaltungsbezirk im Département Bas-Rhin in der französischen Region Grand Est (bis Ende 2015 Elsass) und seit 2021 in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass.
Das Arrondissement grenzt im Norden an das Arrondissement Saverne, im Osten an das Arrondissement Strasbourg, im Süden an das Arrondissement Sélestat-Erstein, im Südwesten an das Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges im Département Vosges und im Nordwesten an das Arrondissement Sarrebourg im Département Moselle.
Am 4. März 1790 wurde mit der Gründung des Départements Bas-Rhin das heutige Gebiet des Arrondissements den damaligen „Distrikten“ Strasbourg und Schlettstadt zugeordnet. Es wurde mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 in den neuen Arrondissements Strasbourg, Barr (ab 10. Februar 1806 Schlettstadt) und Saint-Dié im Département Vosges integriert.
Seit 18. Mai 1871 wurde das Gebiet als Kreis Molsheim im Bezirk Unterelsass im Reichsland Elsass-Lothringen erstmals eingerichtet. Der Kreis umfasste damals 740 km² und hatte 1885 69.328 Einwohner.
Das Arrondissement wurde im Zuge der Wiedereingliederung des Elsass nach Frankreich am 28. Juni 1919 (Vertrag von Versailles) gegründet.
Am 1. Januar 2015 wurde das Département um Gemeinden des Arrondissements Saverne und um die Gemeinde Duppigheim des aufgelösten Arrondissements Strasbourg-Campagne vergrößert.[1]
1. Altorf (67008) | 2. Avolsheim (67016) | 3. Balbronn (67018) | 4. Barembach (67020) |
5. Bellefosse (67026) | 6. Belmont (67027) | 7. Bergbieten (67030) | 8. Bischoffsheim (67045) |
9. Blancherupt (67050) | 10. Bœrsch (67052) | 11. Bourg-Bruche (67059) | 12. Colroy-la-Roche (67076) |
13. Cosswiller (67077) | 14. Crastatt (67078) | 15. Dachstein (67080) | 16. Dahlenheim (67081) |
17. Dangolsheim (67085) | 18. Dinsheim-sur-Bruche (67098) | 19. Dorlisheim (67101) | 20. Duppigheim (67108) |
21. Duttlenheim (67112) | 22. Ergersheim (67127) | 23. Ernolsheim-Bruche (67128) | 24. Flexbourg (67139) |
25. Fouday (67144) | 26. Grandfontaine (67165) | 27. Grendelbruch (67167) | 28. Gresswiller (67168) |
29. Griesheim-près-Molsheim (67172) | 30. Heiligenberg (67188) | 31. Hohengœft (67208) | 32. Jetterswiller (67229) |
33. Kirchheim (67240) | 34. Knœrsheim (67245) | 35. La Broque (67066) | 36. Lutzelhouse (67276) |
37. Marlenheim (67282) | 38. Mollkirch (67299) | 39. Molsheim (67300) | 40. Muhlbach-sur-Bruche (67306) |
41. Mutzig (67313) | 42. Natzwiller (67314) | 43. Neuviller-la-Roche (67321) | 44. Niederhaslach (67325) |
45. Nordheim (67335) | 46. Oberhaslach (67342) | 47. Odratzheim (67354) | 48. Ottrott (67368) |
49. Plaine (67377) | 50. Rangen (67383) | 51. Ranrupt (67384) | 52. Romanswiller (67408) |
53. Rosenwiller (67410) | 54. Rosheim (67411) | 55. Rothau (67414) | 56. Russ (67420) |
57. Saales (67421) | 58. Saint-Blaise-la-Roche (67424) | 59. Saint-Nabor (67428) | 60. Saulxures (67436) |
61. Scharrachbergheim-Irmstett (67442) | 62. Schirmeck (67448) | 63. Solbach (67470) | 64. Soultz-les-Bains (67473) |
65. Still (67480) | 66. Traenheim (67492) | 67. Urmatt (67500) | 68. Waldersbach (67513) |
69. Wangen (67517) | 70. Wangenbourg-Engenthal (67122) | 71. Wasselonne (67520) | 72. Westhoffen (67525) |
73. Wildersbach (67531) | 74. Wisches (67543) | 75. Wolxheim (67554) | 76. Zehnacker (67555) |
77. Zeinheim (67556) |