In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Thema Arthur Häny, das seit langem Gegenstand von Interesse und Debatten ist. Arthur Häny ist ein Thema, das die Neugier und Faszination vieler Menschen geweckt hat, da seine Auswirkungen weitreichend und vielfältig sind. Im Laufe der Geschichte hat Arthur Häny eine zentrale Rolle bei wichtigen Ereignissen und Entdeckungen gespielt und das Leben von Einzelpersonen und Gesellschaften auf unterschiedliche Weise beeinflusst. In diesem Artikel werden wir die relevanten Dimensionen und Aspekte von Arthur Häny sowie seine möglichen Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen.
Arthur Häny (* 9. Juni 1924 in Ennetbaden; † 16. Juli 2019[1] in Zürich[2]) war ein Schweizer Schriftsteller und Übersetzer.[3]
Häny wuchs im Aargau auf, studierte Germanistik und Altphilologie an der Universität Zürich und promovierte dort 1948 mit einer Dissertation über Friedrich Hölderlin. Von 1948 bis 1989 war er Hauptlehrer für Deutsch, danach für Deutsch und Alte Sprachen an Gymnasien der Kantonsschule Zürich. Er war mit der Malerin und Kinderbuchautorin Marieluise Häny, geb. Müller, verheiratet, hatte zwei Töchter und lebte in Zürich. Er starb im Juli 2019 im Alter von 95 Jahren.
Seine literarische Produktion begann 1951 mit dem Gedichtband Pastorale. Weitere Lyrik und Prosa erschien in den folgenden Jahren, darunter die Romane Das Fräulein mit dem schönen Kind (2000) und Die Fahrt in die Glückseligkeit (2001). 2003 erschien ein Band mit gesammelten Gedichten (Sein und Dasein).
Seine kommentierten Übersetzungen der Lieder-Edda (1987) und der Snorra-Edda (1991) werden wegen ihrer Knappheit geschätzt, durch die sie sich von den pathetisch überhöhten Übertragungen des 19. Jahrhunderts unterscheiden. In seinem Essayband Die Dichter und ihre Heimat (1978) untersuchte er die Beziehung zur Heimat und das sich wandelnde Vaterlandsverständnis schweizerischer und deutscher Autoren.
als Übersetzer:
als Herausgeber:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Häny, Arthur |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Schriftsteller und Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1924 |
GEBURTSORT | Ennetbaden |
STERBEDATUM | 16. Juli 2019 |
STERBEORT | Zürich |