In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Arturo Berutti befassen und seine Ursprünge, Auswirkungen auf die aktuelle Gesellschaft und mögliche Zukunftsperspektiven analysieren. Arturo Berutti ist ein Thema von großer Relevanz und Interesse für ein breites Spektrum von Menschen, da es Aspekte von Geschichte über Technologie bis hin zu Kultur und den Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen abdeckt. Im gesamten Artikel werden wir versuchen, eine vollständige und detaillierte Vision von Arturo Berutti zu bieten, mit dem Ziel, das Wissen unserer Leser zu bereichern und einen Raum zum Nachdenken über dieses faszinierende Thema zu schaffen.
Arturo Berutti (* 14. März 1858[1] in San Juan; † 3. Januar 1938 in Buenos Aires) war ein argentinischer Komponist.
Berutti studierte zunächst in Buenos Aires Rechtswissenschaften. Ein Stipendium wegen seiner musikalischen Begabung eröffnete ihm im Jahre 1884 die Möglichkeit, zum Musikstudium nach Europa zu gehen. Er begann seine Ausbildung am Konservatorium in Leipzig bei Carl Reinecke und Salomon Jadassohn und setzte sie 1889 in Paris und 1890 in Mailand fort. Hier wurde er entscheidend durch die italienische Oper beeinflusst. Nach der Rückkehr in seine Heimat im Jahre 1896 setzte er sein bereits in Europa begonnenes Opernschaffen nun auch unter Verwendung von Libretti mit südamerikanischen Themen fort. Er wurde so der bedeutendste argentinische Opernkomponist des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.
Der nachhaltige italienische Einfluss in seinen Werken verhinderte jedoch deren dauerhafte Bühnenpräsenz in Argentinien, sie wurden im Laufe der Jahre vollständig durch „nationale“ Opern verdrängt, die der Folklore seiner Heimat verpflichtet waren.
Der Asteroid des äußeren Hauptgürtels (3179) Beruti ist nach ihm benannt.[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Berutti, Arturo |
KURZBESCHREIBUNG | argentinischer Opernkomponist |
GEBURTSDATUM | 14. März 1858 |
GEBURTSORT | San Juan |
STERBEDATUM | 3. Januar 1938 |
STERBEORT | Buenos Aires |