Auguste Delacroix

In der heutigen Welt hat Auguste Delacroix in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens große Bedeutung erlangt. Sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene ist die Anwesenheit von Auguste Delacroix zu einem entscheidenden Faktor geworden, der unsere Entscheidungen, Meinungen und Verhaltensweisen prägt. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Globalisierung ist es Auguste Delacroix gelungen, Grenzen und kulturelle Barrieren zu überwinden und zu einem Thema von allgemeinem Interesse und einem Treffpunkt der modernen Gesellschaft zu werden. Von seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft bis hin zu seinem Einfluss auf Politik und Kultur hat Auguste Delacroix ein Netzwerk von Verbindungen geknüpft, das alle Ecken des Planeten betrifft. In diesem Artikel werden wir die grundlegende Rolle, die Auguste Delacroix in unserem täglichen Leben spielt, eingehend untersuchen und wie es ihr gelungen ist, sich als Schlüsselelement in der Entwicklung der heutigen Gesellschaft zu etablieren.

Auguste Delacroix: L’Attente des pêcheurs, 1834

Auguste Delacroix (* 27. Januar 1809 in Boulogne-sur-Mer; † 13. November 1868 ebenda) war ein französischer Genre- sowie Landschafts- und Marinemaler. Er hinterließ auch Aquarelle und Zeichnungen. Ein Teil seines Werks ist dem Orientalismus zuzuordnen.

Leben

Delacroix nahm in den Jahren von 1835 bis 1865 regelmäßig an dem Pariser Salon teil. Ab etwa 1865 lebte er in Italien. Seine bevorzugten Motive waren die Küsten der Bretagne und Nordafrikas. In seinen Genrebildern stellte er bäuerliche Idylle und nordafrikanische Alltagsszenen dar. In den letzten Jahren seines Lebens arbeitete er wegen einer rechtsseitigen Lähmung mit der linken Hand.

Werke (Auswahl)

  • Départ des pêcheurs, Salon de Paris, 1839
  • Port de St-Valéry-sur-Somme, Salon de Paris, 1841
  • Femmes surprises par la marée, Salon de Paris, 1846
  • Moissonneurs italiens, Salon de Paris, 1861

Literatur

Commons: Auguste Delacroix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien