Australian Open 1972/Damendoppel

In diesem Artikel werden wir die faszinierende Welt von Australian Open 1972/Damendoppel erkunden und erfahren, wie sie unser Leben auf unvorstellbare Weise beeinflusst hat. Australian Open 1972/Damendoppel war im Laufe der Geschichte Gegenstand von Studien, Kontroversen und Bewunderung, und sein Einfluss erstreckt sich auf praktisch alle Aspekte unserer Gesellschaft. Von seinen Anfängen bis zu seiner modernen Entwicklung hat Australian Open 1972/Damendoppel einen unauslöschlichen Eindruck in der Menschheit hinterlassen, unsere Wahrnehmung herausgefordert und tiefe Überlegungen darüber angestoßen, wer wir sind und wohin wir gehen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise und entdecken Sie die Bedeutung von Australian Open 1972/Damendoppel in unserem Leben und in der Welt um uns herum.

Australian Open 1972
Einzel: Herren Damen
Doppel: Herren Damen Mixed
Einzel: Junioren Juniorinnen
Doppel: Junioren Juniorinnen
R. Einzel: Herren Damen Quad
R. Doppel: Herren Damen Quad
Australian Open
Damendoppel
197119721973
Grand Slams 1972
Damendoppel
Australian Open
French Open
Wimbledon Championships
US Open

Das Damendoppel der Australian Open 1972 war ein Tenniswettbewerb in Melbourne.

Titelverteidigerinnen waren Margaret Court und Evonne Goolagong. Das Finale bestritten Helen Gourlay und Kerry Harris gegen Patricia Coleman und Karen Krantzcke, das Gourlay und Harris in zwei Sätzen gewannen.

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien Evonne Goolagong
Vereinigtes Konigreich Virginia Wade
Halbfinale
02. Frankreich Gail Chanfreau
Sowjetunion 1955 Olga Morosowa
Halbfinale
03. Australien Helen Gourlay
Australien Kerry Harris
Sieg
04. Australien Patricia Coleman
Australien Karen Krantzcke
Finale

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien E. Goolagong
Vereinigtes Konigreich V. Wade
w. o.
Australien R. Knobel
Australien M. Tesch
7 7 6 Australien R. Knobel
Australien M. Tesch
Australien S. Hole
Australien J. Young
5 9 0 1 Australien E. Goolagong
Vereinigtes Konigreich V. Wade
6 4 4
Australien A. Coleman
Australien C. Matison
6 6 4 Australien P. Coleman
Australien K. Krantzcke
2 6 6
Australien D. James
Australien K. Williams
3 4 Australien A. Coleman
Australien C. Matison
4 4
4 Australien P. Coleman
Australien K. Krantzcke
6 6
4 Australien P. Coleman
Australien K. Krantzcke
0 4
3 Australien H. Gourlay
Australien K. Harris
6 6
3 Australien H. Gourlay
Australien K. Harris
6 6
Australien P. Billing
Australien J. Whyte
1 3 Australien B. Hawcroft
Australien W. Turnbull
2 1
Australien B. Hawcroft
Australien W. Turnbull
6 6 3 Australien H. Gourlay
Australien K. Harris
6 6
Vereinigte Staaten A. Lebedeff
Vereinigte Staaten M. Schallau
6 6 2 Frankreich G. Chanfreau
Sowjetunion 1955 O. Morosowa
2 2
Australien L. Mansfield
Australien C. Norquay
2 0 Vereinigte Staaten A. Lebedeff
Vereinigte Staaten M. Schallau
3 2
2 Frankreich G. Chanfreau
Sowjetunion 1955 O. Morosowa
6 6