B. C. Icemen

In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt von B. C. Icemen eintauchen, alle relevanten Aspekte untersuchen und einen vollständigen und detaillierten Überblick über dieses Thema geben. B. C. Icemen gilt heute als einer der wichtigsten Aspekte und ist ein Thema, das es verdient, eingehend untersucht und verstanden zu werden. In diesem Artikel werden wir seine Geschichte, seine praktischen Anwendungen, seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und seine Relevanz in der heutigen Welt entdecken. Darüber hinaus analysieren wir die unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zu diesem Thema und bieten so eine vollständige und objektive Sicht auf B. C. Icemen. Machen Sie sich bereit für eine Wissens- und Entdeckungsreise über B. C. Icemen!

B. C. Icemen
Gründung 1997
Auflösung 2002
Geschichte B. C. Icemen
1997–2002
Stadion Broome County Veterans Memorial Arena
Standort Binghamton, New York
Teamfarben blau, schwarz, silber
Liga United Hockey League

Die B. C. Icemen waren eine US-amerikanische Eishockeymannschaft aus Binghamton, New York. Das Team spielte von 1997 bis 2002 in der United Hockey League.

Geschichte

Die Mannschaft wurde 1997 als Franchise der United Hockey League gegründet. Nachdem die Mannschaft in ihren ersten beiden Spielzeiten jeweils in der ersten Runde der Playoffs um den Colonial Cup gescheitert war, erreichte sie in der Saison 1999/2000 Runde zwei, in der sie nach einem Freilos mit 2:4 Siegen den Fort Wayne Komets unterlagen. Dies stellte den größten Erfolg der Franchise-Geschichte dar. Diesen Erfolg konnten sie 2002 wiederholen. In den Jahren 1999 und 2000 belegten die B. C. Icemen in der regulären Saison jeweils den ersten Platz der Eastern Division.

Im Anschluss an die Saison 2001/02 wurde das Franchise aufgelöst. Die Lücke, die dadurch in der Stadt entstand, wurde daraufhin von den Binghamton Senators aus der American Hockey League gefüllt.

Saisonstatistik

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten

Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs
1997/98 74 25 40 9 59 237 339 5., East Niederlage in der ersten Runde
1998/99 74 39 30 5 83 280 238 1., Eastern Niederlage in der ersten Runde
1999/00 74 47 20 7 101 279 222 1., Eastern Niederlage in der zweiten Runde
2000/01 74 31 34 9 71 263 290 3., Northeast nicht qualifiziert
2001/02 74 39 27 8 86 233 237 2., Eastern Niederlage in der zweiten Runde

Team-Rekorde

Karriererekorde

Spiele: 303 Kanada Justin Plamondon
Tore: 160 Kanada Chris Grenville
Assists: 146 Kanada Chris Grenville
Punkte: 306 Kanada Chris Grenville
Strafminuten: 643 Kanada Matt Ruchty

Bekannte Spieler