In der heutigen Welt bleibt Danbury Trashers ein Thema von großer Bedeutung und Interesse für eine Vielzahl von Menschen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinen globalen Implikationen ist Danbury Trashers ein Thema, das weiterhin Debatten und Überlegungen hervorruft. Im Laufe der Zeit hat seine Relevanz zugenommen, was zu Forschungen, Diskussionen und bedeutenden Veränderungen in verschiedenen Bereichen geführt hat. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Dimensionen von Danbury Trashers eingehend untersuchen, von seinen Ursprüngen bis zu seiner aktuellen Relevanz, mit dem Ziel, eine umfassende und aktuelle Sicht auf dieses heute so relevante Thema zu bieten.
Danbury Trashers | |
---|---|
Gründung | 2004 |
Auflösung | 2006 |
Geschichte | Danbury Trashers 2004–2006 |
Stadion | Danbury Ice Arena |
Standort | Danbury, Connecticut |
Liga | United Hockey League |
Die Danbury Trashers waren eine US-amerikanische Eishockeymannschaft aus Danbury, Connecticut. Das Team spielte von 2004 bis 2006 in der United Hockey League.
Die Mannschaft wurde 2004 als Franchise der United Hockey League gegründet. Nachdem die Mannschaft in ihrer Premierenspielzeit in der zweiten Playoff-Runde um den Colonial Cup gescheitert war, erreichte sie in der Saison 2005/06 zunächst den ersten Platz in der Eastern Division, ehe sie anschließend im Playoff-Finale nach Siegen über die Quad City Mallards und Muskegon Fury den Kalamazoo Wings mit 1:4 Siegen in der Best-of-Seven-Serie unterlag.
Im Anschluss an die Saison 2005/06 wurde das Franchise aufgelöst. Vorausgegangen war ein Betrugsskandal, in den 29 Mitglieder des Franchises verwickelt waren. Die Verantwortlichen hatten den Salary Cap illegal um das Dreifache des Erlaubten erweitert. Die Lücke, die das Team in der Stadt hinterließ, wurde 2008 von den Danbury Mad Hatters aus der Eastern Professional Hockey League gefüllt.
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten
Saison | GP | W | L | T | OTL | SOL | Pts | GF | GA | Platz | Playoffs |
2004/05 | 80 | 44 | 29 | — | — | 7 | 95 | 265 | 243 | 2., Eastern | Niederlage in der zweiten Runde |
2005/06 | 76 | 48 | 17 | — | — | 11 | 107 | 308 | 227 | 1., Eastern | Niederlage im Finale |