Im heutigen Artikel werden wir über BNP Paribas Masters 2008 sprechen, ein Thema von großer Bedeutung heute. BNP Paribas Masters 2008 ist ein Thema, das aufgrund seiner Relevanz in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf der ganzen Welt auf sich gezogen hat. Aufgrund seiner Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik, Technologie und Kultur hat sich BNP Paribas Masters 2008 als ein Thema erwiesen, das nicht unbemerkt bleibt. In diesem Artikel analysieren wir verschiedene Perspektiven auf BNP Paribas Masters 2008 sowie seine Entwicklung im Laufe der Zeit und seinen Einfluss auf das Alltagsleben. Darüber hinaus werden wir einige konkrete Beispiele dafür untersuchen, wie BNP Paribas Masters 2008 die Art und Weise verändert hat, wie wir verschiedenen Herausforderungen in unserem täglichen Leben begegnen. Ohne Zweifel ist BNP Paribas Masters 2008 ein Thema, das uns zum Nachdenken einlädt und unseren Geist für neue Ideen und Ansätze öffnet. Verpassen Sie nicht diesen interessanten Artikel über BNP Paribas Masters 2008!
Das BNP Paribas Masters 2008 war ein Tennisturnier, welches vom 26. Oktober bis 2. November 2008 in Paris stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das letzte von neun Turnieren der ATP Masters Series.
David Nalbandian war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr als Setzlistenachter wieder bis ins Finale vorstieß, sich dort jedoch dem an 13 gesetzten Franzosen Jo-Wilfried Tsonga in drei Sätzen mit 3:6, 6:4, 4:6 geschlagen geben musste. Tsonga gewann damit seinen zweiten Titel nach seinem Turniersieg in Bangkok. Im Doppel waren Bob und Mike Bryan im vorherigen Jahr erfolgreich, sie schieden dieses Jahr in ihrem ersten Match gegen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski aus. Das diesjährige Finale entschieden Jonas Björkman und Kevin Ullyett gegen Jeff Coetzee und Wesley Moodie mit 6:2, 6:2 für sich.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel sowie acht Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.057.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.270.000 Euro.
Qualifikation
Die Qualifikation fand vom 24. bis 25. Oktober 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen zwei Lucky Loser.
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Preisgelder für den Doppelbewerb galten je Team.