Austrian Open 2008 (Tennis)

Die Austrian Open 2008 waren ein Tennisturnier, welches vom 14. bis 20. Juli 2008 in Kitzbühel stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2008 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Amersfoort die Dutch Open Tennis, in Indianapolis die Indianapolis Tennis Championships sowie in Umag die ATP Studena Croatia Open gespielt. Diese drei gehörten, anders als die Austrian Open, welche zur höher dotierten International Series Gold zählten, zur niedriger dotierten International Series.

Juan Mónaco war der Titelverteidiger im Einzel, der dieses Jahr jedoch nicht zum Turnier antrat. Im Finale siegte der Setzlistensiebte Juan Martín del Potro glatt in zwei Sätzen mit 6:2, 6:1 gegen den an sechs gesetzten Österreicher Jürgen Melzer. Damit fuhr del Potro seinen zweiten Titel im Einzel ein, nur eine Woche nach seinem ersten Sieg beim Turnier in Stuttgart. Im Doppel waren Potito Starace und Luis Horna im vorherigen Jahr erfolgreich, sie schieden dieses Jahr bereits in der ersten Runde aus. Im Finale setzten sich Jamie Cerretani und Victor Hănescu gegen Lucas Arnold Ker und Olivier Rochus mit 6:3, 7:5 durch.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 550.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 571.000 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 12. bis 13. Juli 2008 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam noch ein Lucky Loser.

→ Hauptartikel: Austrian Open 2008 (Tennis)/Qualifikation

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Frankreich Josselin Ouanna Deutschland Matthias Bachinger
Deutschland Daniel Brands
Osterreich Philipp Oswald
Kolumbien Santiago Giraldo

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen (Preisgelder für den Doppelwettbewerb pro Team).

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 117.000 €
Finale 175 58.000 €
Halbfinale 110 28.800 €
Viertelfinale 60 14.330 €
Achtelfinale 25 7.550 €
Erste Runde 0 4.000 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 10
Qualifikationsrunde 5 580 €
Erste Runde 0 300 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 30.500 €
Finale 175 15.500 €
Halbfinale 110 8.500 €
Viertelfinale 60 5.350 €
Erste Runde 0 2.550 €

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Italien Andreas Seppi Rückzug
02. Deutschland Rainer Schüttler Viertelfinale
03. Argentinien Augstín Calleri 1. Runde
04. Italien Potito Starace Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Argentinien Eduardo Schwank Viertelfinale

06. Osterreich Jürger Melzer Finale

07. Argentinien Juan Martín del Potro Sieg

08. Belgien Olivier Rochus 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
LL  Deutschland M. Bachinger 3 3                        
 Frankreich N. Devilder 6 6    Frankreich N. Devilder 6 6
 Argentinien G. Coria 7 r   WC  Osterreich A. Peya 4 4  
WC  Osterreich A. Peya 5      Frankreich N. Devilder 2 3
 Argentinien S. Roitman 6 6   7  Argentinien J. M. del Potro 6 6  
WC  Osterreich M. Fischer 4 2    Argentinien S. Roitman 2 4  
Q  Frankreich J. Ouanna 3 3   7  Argentinien J. M. del Potro 6 6  
7  Argentinien J. M. del Potro 6 6     7  Argentinien J. M. del Potro 6 7
3  Argentinien A. Calleri 4 4    Rumänien V. Hănescu 3 65  
 Spanien G. García López 6 6    Spanien G. García López 2 1  
 Spanien P. Andújar 3 6 62    Rumänien V. Hănescu 6 6  
 Rumänien V. Hănescu 6 1 7      Rumänien V. Hănescu 6 6
 Argentinien B. Dabul 6 6    Argentinien B. Dabul 3 4  
 Schweiz S. Bohli 1 1    Argentinien B. Dabul 6 6  
 Tschechien I. Minář 3 6 6    Tschechien I. Minář 4 3  
8  Belgien O. Rochus 6 4 0     7  Argentinien J. M. del Potro 6 6
5  Argentinien E. Schwank 6 6   6  Osterreich J. Melzer 2 1
 Deutschland M. Berrer 4 1   5  Argentinien E. Schwank 6 6  
 Frankreich É. Prodon 3 4   Q  Deutschland D. Brands 1 4  
Q  Deutschland D. Brands 6 6     5  Argentinien E. Schwank 1 2
WC  Osterreich D. Köllerer 7 7   4  Italien P. Starace 6 6  
Q  Osterreich P. Oswald 65 64   WC  Osterreich D. Köllerer 4 3  
Q  Kolumbien S. Giraldo 1 2   4  Italien P. Starace 6 6  
4  Italien P. Starace 6 6     4  Italien P. Starace 4 7 3
6  Osterreich J. Melzer 6 6   6  Osterreich J. Melzer 6 66 6  
 Peru L. Horna 3 1   6  Osterreich J. Melzer 6 6  
 Deutschland D. Gremelmayr 1 63    Argentinien L. Mayer 4 2  
 Argentinien L. Mayer 6 7     6  Osterreich J. Melzer 2 7 7
 Tschechien J. Hernych 7 7   2  Deutschland R. Schüttler 6 5 5  
 Spanien R. Ramírez Hidalgo 5 5    Tschechien J. Hernych 6 4 5  
 Deutschland A. Beck 6 65 2   2  Deutschland R. Schüttler 2 6 7  
2  Deutschland R. Schüttler 3 7 6    

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Osterreich Julian Knowle
Schweden Simon Aspelin
Rückzug
02. Schweden Robert Lindstedt
Osterreich Jürgen Melzer
Halbfinale
03. Deutschland Christopher Kas
Osterreich Alexander Peya
1. Runde
04. Peru Luis Horna
Italien Potito Starace
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
ALT  Deutschland A. Beck
 Osterreich M. Fischer
4 2        
 Osterreich P. Oswald
 Schweiz J.-C. Scherrer
6 6      Osterreich P. Oswald
 Schweiz J.-C. Scherrer
62 67  
 Kolumbien S. Giraldo
 Argentinien L. Mayer
2 3   WC  Osterreich D. Köllerer
 Deutschland F. Moser
7 7  
WC  Osterreich D. Köllerer
 Deutschland F. Moser
6 6       WC  Osterreich D. Köllerer
 Deutschland F. Moser
3 3  
4  Peru L. Horna
 Italien P. Starace
66 6      Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Rumänien V. Hănescu
6 6  
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Rumänien V. Hănescu
7 2      Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Rumänien V. Hănescu
6 6  
 Argentinien G. Coria
 Argentinien B. Dabul
5 6    Spanien R. Ramírez Hidalgo
 Argentinien S. Roitman
4 4  
 Spanien R. Ramírez Hidalgo
 Argentinien S. Roitman
7 3        Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Rumänien V. Hănescu
6 7
 Argentinien L. A. Ker
 Belgien O. Rochus
6 6      Argentinien L. A. Ker
 Belgien O. Rochus
3 5
 Tschechien T. Cibulec
 Tschechien I. Minář
3 2      Argentinien L. A. Ker
 Belgien O. Rochus
4 7    
 Schweden J. Brunström
 Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
6 5    Schweden J. Brunström
 Niederlandische Antillen J.-J. Rojer
6 66  
3  Deutschland C. Kas
 Osterreich A. Peya
4 7        Argentinien L. A. Ker
 Belgien O. Rochus
6 7
 Argentinien M. A. García
 Brasilien B. Soares
7 5     2  Schweden R. Lindstedt
 Osterreich J. Melzer
1 5  
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
67 7      Vereinigtes Konigreich J. Delgado
 Vereinigtes Konigreich J. Murray
64 3  
WC  Osterreich R. Eitzinger
 Osterreich A. Haider-Maurer
4 4   2  Schweden R. Lindstedt
 Osterreich J. Melzer
7 6  
2  Schweden R. Lindstedt
 Osterreich J. Melzer
6 6    

Weblinks und Quellen

Turniere der ATP Tour 2008

 Hopman Cup  | Doha | Chennai | Adelaide | Sydney | Auckland |  Australian Open (Einzel | Doppel)  | Viña del Mar | Delray Beach | Costa do Sauípe | Marseille | San José | Rotterdam  | Buenos Aires | Acapulco  | Memphis  | Zagreb | Dubai  | Las Vegas |  Indian Wells Masters  |  Miami Masters  | Valencia | Houston | Estoril |  Monte-Carlo Masters  | Barcelona  | München |  Rom Masters  |  Hamburg Masters  |  World Team Cup  | Casablanca | Pörtschach |  French Open (Einzel | Doppel)  | Halle | Queen’s Club | Warschau | ’s-Hertogenbosch | Nottingham |  Wimbledon (Einzel | Doppel)  | Gstaad | Båstad | Newport | Stuttgart  | Amersfoort | Kitzbühel  | Indianapolis | Umag |  Toronto Masters  |  Cincinnati Masters  | Los Angeles |  Olympische Sommerspiele (Einzel | Doppel)  | Washington | New Haven |  US Open (Einzel | Doppel)  | Bukarest | Peking | Bangkok | Tokio  | Metz | Wien  | Stockholm | Moskau |  Madrid Masters  | Basel | St. Petersburg | Lyon |  Paris Masters  |  Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe: Davis Cup 

ATP Kitzbühel

1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023