Bahnhof Brest-Zentralny

Heute ist Bahnhof Brest-Zentralny ein Thema, das in der Gesellschaft großes Interesse und Debatte hervorruft. Während wir im digitalen Zeitalter voranschreiten, ist Bahnhof Brest-Zentralny in verschiedenen Bereichen zu einem relevanten Diskussionspunkt geworden. Von der Politik über die Mode bis hin zu Wissenschaft und Technologie hat sich Bahnhof Brest-Zentralny als entscheidendes Thema etabliert, das die Entwicklung und Entwicklung unserer Gesellschaft kennzeichnet. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten und Perspektiven im Zusammenhang mit Bahnhof Brest-Zentralny im Detail untersuchen, seine Auswirkungen auf verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens analysieren und einen umfassenden Überblick bieten, um seine Bedeutung im aktuellen Kontext zu verstehen.

Kyrillisch (Belarussisch)
Брэст-Цэнтральны
Łacinka: Brest-Centralny
Transl.: Brėst-Cėntral'ny
Transkr.: Brest-Zentralny
Kyrillisch (Russisch)
Брест-Центральный
Transl.: Brest-Central'nyj
Transkr.: Brest-Zentralny
Bahnhof Brest Zentralny, Haupteingang
Grenzkontrollstelle „Bug“

Der Personenbahnhof Brest-Zentralny befindet sich in der Stadt Brest in Belarus am Bug.

Bedeutung

Der Bahnhof ist Grenzbahnhof und Umspurbahnhof an der wichtigsten belarussischen Bahnstrecke nach Westen und gilt damit für Belarus und Russland als das „Tor zum Westen“, insbesondere seit die Eisenbahnverkehrsströme nicht mehr wie früher über Eydtkuhnen führen. Durch den Bahnhof Brest fahren praktisch sämtliche Fernzüge und Güterzüge zwischen der Europäischen Union und Minsk, Moskau, Sankt Petersburg, der Transsibirischen Eisenbahn und Kasachstan.

Folgende Eisenbahnstrecken sind über den Bahnhof durch die Belaruskaja tschyhunka (Belarussische Eisenbahn) an das Eisenbahnnetz angeschlossen:

Betrieb

Im Bahnhof Brest treffen die westeuropäische Spurweite von 1435 mm („Normalspur“) und die osteuropäische Spurweite von 1520 mm („Russische Breitspur“) aufeinander. Daher ist der Bahnhof Brest in einen „westlichen“ und einen „östlichen“ Teil unterteilt. Der Bahnhof besitzt umfangreiche Gleisanlagen, die für die Stadt Brest in weiten Teilen stadtbildprägend sind. Die Umspuranlagen befinden sich in großen Wagenhallen, in welche die umzuspurenden Wagen mit Rangierlokomotiven geschoben werden. In den Hallen werden die Drehgestelle gelöst und die Wagenkästen angehoben. Es findet nun ein Austausch der Drehgestelle statt, ebenso wird die Kupplung ausgetauscht, bevor die Wagen auf neuen Drehgestellen die Hallen wieder verlassen. Für den Containerverkehr wurden in den letzten Jahren Umschlagmöglichkeiten geschaffen, mit denen diese Container von normalspurigen auf breitspurige Flachwagen umgekrant werden können.

Commons: Eisenbahnstationen in Brest – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 52° 6′ 1″ N, 23° 40′ 49″ O