In diesem Text befassen wir uns mit Balkan-Cup, einem Thema von großer Relevanz und Interesse heute. _Var1 hat aufgrund seiner Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des täglichen Lebens die Aufmerksamkeit von Fachleuten, Akademikern und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen. In den letzten Jahrzehnten hat Balkan-Cup deutlich an Bedeutung gewonnen und ist zu einem Studien- und Forschungsgegenstand in so unterschiedlichen Bereichen wie Medizin, Technologie, Wirtschaft und Kultur geworden. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Balkan-Cup befassen und seinen Ursprung, seine Entwicklung, seine Auswirkungen und seine Zukunftsaussichten untersuchen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir versuchen, Licht in dieses Thema zu bringen, um seinen Umfang und seine Bedeutung in der heutigen Gesellschaft besser zu verstehen.
Der Balkan Cup war ein von 1929 bis 1980 stattfindender Wettbewerb für Fußballnationalmannschaften der Balkanregion. Bis 1948 wurde das Turnier im Ligasystem, die Turniere 1973/1976 und 1977/1980 im K.-o.-System ausgetragen. Der Wettbewerb ist nicht zu verwechseln mit dem Balkanpokal für Vereinsmannschaften, der von 1960 bis 1994 ausgespielt wurde.
Jahr | Gastgeber | Finale | Spiel um Platz 3 | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sieger | Ergebnisse | 2. Platz | 3. Platz | Ergebnisse | 4. Platz | ||
1929–31 Details |
kein Gastgeber | ![]() Rumänien |
Ligasystem | ![]() Jugoslawien |
![]() Griechenland |
Ligasystem | ![]() Bulgarien |
1931 Details |
Bulgarien | ![]() Bulgarien |
Ligasystem | ![]() Türkei |
![]() Jugoslawien |
Ligasystem | nur drei Teams |
1932 Details |
Jugoslawien | ![]() Bulgarien |
Ligasystem | ![]() Jugoslawien |
![]() Rumänien |
Ligasystem | ![]() Griechenland |
1933 Details |
Rumänien | ![]() Rumänien |
Ligasystem | ![]() Jugoslawien |
![]() Bulgarien |
Ligasystem | ![]() Griechenland |
1934/35 Details |
Griechenland | ![]() Jugoslawien |
Ligasystem | ![]() Griechenland |
![]() Rumänien |
Ligasystem | ![]() Bulgarien |
1935 Details |
Bulgarien | ![]() Jugoslawien |
Ligasystem | ![]() Bulgarien |
![]() Griechenland |
Ligasystem | ![]() Rumänien |
1936 Details |
Rumänien | ![]() Rumänien |
Ligasystem | ![]() Bulgarien |
![]() Griechenland |
Ligasystem | nur drei Teams |
1946 Details |
Albanien | ![]() Albanien |
Ligasystem | ![]() Jugoslawien |
![]() Rumänien |
Ligasystem | ![]() Bulgarien |
1947 Details |
kein Gastgeber | ![]() Ungarn |
Ligasystem | ![]() Jugoslawien |
![]() Rumänien |
Ligasystem | ![]() Bulgarien |
1948 Details |
Turnier abgebrochen (als Balkan- und Zentraleuropameisterschaft mit 7 Teilnehmern ausgespielt) | ||||||
1973/76 Details |
kein Gastgeber | ![]() Bulgarien |
1:0 / 2:3 | ![]() Rumänien |
nicht ausgetragen | ||
1977/80 Details |
kein Gastgeber | ![]() Rumänien |
0:2 / 4:1 | ![]() Jugoslawien |
nicht ausgetragen |
Rang | Land | Titel | Jahr(e) |
---|---|---|---|
1 | ![]() ![]() |
4 | 1929–31, 1933, 1936, 1980 |
2 | ![]() ![]() |
3 | 1931, 1932, 1976 |
3 | ![]() |
2 | 1934/35, 1935 |
4 | ![]() |
1 | 1946 |
![]() |
1 | 1947 |