In diesem Artikel werden wir über Bartholomäus Kalb sprechen, ein Thema, das heute großes Interesse geweckt hat. Aus unterschiedlichen Perspektiven ist Bartholomäus Kalb zu einem Brennpunkt für Diskussionen, Debatten und Reflexionen geworden. Seine Relevanz geht über verschiedene Bereiche hinaus und hat Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Politik. Bartholomäus Kalb hat die Aufmerksamkeit von Experten, Forschern, Akademikern und Fachleuten auf sich gezogen, die Zeit und Mühe darauf verwendet haben, seine Bedeutung und Wirkung zu verstehen. In diesem Artikel werden wir versuchen, tiefer in die verschiedenen Aspekte rund um Bartholomäus Kalb einzutauchen und eine detaillierte Analyse bereitzustellen, die es unseren Lesern ermöglicht, seine Komplexität und Bedeutung zu verstehen.
Bartholomäus Kalb, auch Barthl oder Bartl Kalb genannt, (* 13. August 1949 in Mamming) ist ein deutscher Politiker (CSU). Vom 18. Februar 1987 bis zum 24. September 2017 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.
Kalb gehört seit 1972 dem Gemeinderat von Künzing an. In dieser Zeit bekleidete er von 1978 bis 2002 das Amt des Zweiten Bürgermeisters der Gemeinde. Von 1978 bis 1986 war er Mitglied des Bayerischen Landtages. Seit dem 18. Februar 1987 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Er wurde für die Christlich-Soziale Union in Bayern über ein Direktmandat des Wahlkreises 228 in Bayern gewählt. Bartholomäus Kalb war Mitglied des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses (Unterausschuss des Haushaltsausschusses), stellvertretendes Mitglied des Finanzausschusses sowie Mitglied des Bundesfinanzierungsgremiums. Bei der Bundestagswahl 2017 bewarb sich Kalb nicht erneut für ein Mandat.
Bartholomäus Kalb ist katholisch,[1] verheiratet und Vater zweier Kinder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kalb, Bartholomäus |
ALTERNATIVNAMEN | Kalb, Barthl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB |
GEBURTSDATUM | 13. August 1949 |
GEBURTSORT | Mamming |