Basilius Amerbach

Im folgenden Artikel werden wir das Thema Basilius Amerbach aus verschiedenen Perspektiven und Ansätzen beleuchten. _Var1 ist ein Thema, das im Laufe der Zeit Interesse und Debatten geweckt hat und dessen Relevanz und Auswirkungen sich auf verschiedene Bereiche des täglichen Lebens erstrecken. Durch eine detaillierte und umfassende Analyse werfen wir einen Blick auf die Geschichte, aktuelle Trends und Zukunft von Basilius Amerbach sowie seinen Einfluss auf die Gesellschaft im Allgemeinen. Mit Experteninterviews, relevanten Daten und anschaulichen Beispielen möchten wir einen vollständigen und aufschlussreichen Überblick über dieses faszinierende und wichtige Thema bieten.

Hans Bock der Ältere: Bildnis des Basilius Amerbach, 1591 (Kunstmuseum Basel)

Basilius Amerbach (* 1. Dezember 1533 in Basel; † 25. April 1591 ebenda) war ein Jurist und Kunstsammler aus Basel.

Er stammte aus der Familie Amerbach und war der einzige Sohn des Juristen und Humanisten Bonifacius Amerbach.

1549 bis 1560 studierte er in Basel, Tübingen, Padua, Bologna (1555), Rom, Neapel und Bourges. In Speyer durfte er ein juristisches Praktikum absolvieren. Er war als Lehrer und Rechtskonsulent tätig. Ab 1561 war er Professor an der Universität Basel und wurde gleich Rektor; dieses Amt vertrat er dann noch drei weitere Male (1566, 1580 und 1588). Ferner baute er das sogenannte Amerbach-Kabinett, eine Wunderkammer, auf und erteilte in diesem Zusammenhang unter anderem Aufträge an den Kunstmaler Hans Bock den Älteren. Brieflichen Kontakt unterhielt er unter anderem mit Johann Jakob Rüeger, Adolf Occo und mit seinem Freund Felix Platter.[1]

Von ihm stammen handschriftliche Dissertationen und eine Briefsammlung. Als einer der ersten befasste er sich mit der Archäologie der nahe Basel gelegenen römischen Stadt Augusta Raurica und erforschte die Überreste des dortigen Theaters.[2] Gedruckte Schriften sind von ihm keine bekannt. Er war mit Esther Rüdin verheiratet; sein Sohn Bonifaciolus starb im Alter von vier Monaten.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Basilius Amerbach als Sammler und Freund von Felix Platter, doi:10.5169/seals-117742#250.
  2. Thomas Hufschmid, Barbara Pfäffli (Hrsg.): Wiederentdeckt! Basilius Amerbach erforscht das Theater von Augusta Raurica (= Publikationen der Universitätsbibliothek Basel. Band 42). Schwabe Verlag, Basel 2015, ISBN 978-3-7965-3506-2.
Commons: Basilius Amerbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien