Basseterre

In diesem Artikel werden wir die Relevanz von Basseterre in verschiedenen Kontexten und Umständen eingehend untersuchen. Von seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft bis hin zu seinem Einfluss auf die Populärkultur hat Basseterre in verschiedenen Aspekten des Alltags erhebliche Spuren hinterlassen. Durch eine detaillierte Analyse werden wir die vielen Facetten von Basseterre und seine Bedeutung in der heutigen Welt untersuchen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie sich Basseterre im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche zukünftigen Prognosen in Bezug auf dieses Phänomen zu erwarten sind. Von seinem Ursprung bis zu seinem Vermächtnis bietet dieser Artikel einen umfassenden Überblick über Basseterre und seine Bedeutung in der zeitgenössischen Landschaft.

Basseterre
Basseterre
Basseterre (St. Kitts und Nevis)
Basseterre (St. Kitts und Nevis)
Koordinaten 17° 17′ 54″ N, 62° 44′ 3″ WKoordinaten: 17° 17′ 54″ N, 62° 44′ 3″ W
Basisdaten
Staat St. Kitts und Nevis
Insel St. Kitts
Parish Saint George Basseterre
Höhe 15 m
Fläche 6,1 km²
Einwohner 14.000 (2018)
Dichte 2.295,1 Ew./km²
Gründung 1627
Basseterre
Basseterre
Basseterre

Basseterre (, französisch für „Unteres Land“) ist die Hauptstadt der Inselföderation St. Kitts und Nevis auf den Kleinen Antillen. Sie liegt an der Südküste der Insel St. Kitts.

Mehr als ein Viertel der Staatsbevölkerung[1] lebt in der Hauptstadt, die auch Handelszentrum ist.[2] Nahe der Stadt befindet sich der Robert L. Bradshaw International Airport.

Geschichte

Basseterre wurde von französischen Kolonisten unter der Führung von Pierre Belain d’Esnambuc im Jahr 1625 gegründet. Die Stadt war die erste dauerhaft etablierte französische Kolonie in der Karibik.

Kultur

Sehenswürdigkeiten

Sport

Der Fußballverein Garden Hotspurs FC stammt aus der Stadt.

In Basseterre befindet sich der Warner Park Sporting Complex. Das Stadion ist ein Test-Cricket-Stadion und wird vom West Indies Cricket Team benutzt. Das Stadion war auch einer der Austragungsorte beim Cricket World Cup 2007 und der ICC World Twenty20 2010.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Basseterre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Basseterre – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. CIA World Factbook – Saint Kitts and Nevis. In: CIA World Factbook. Abgerufen am 18. Mai 2021.
  2. Encyclopaedia Britannica Book of the Year 2009. Encyclopaedia Britannica, Chicago 2009, ISBN 978-1-59339-838-5. S. 763.