Derzeit ist Batman and Robin (1949) zu einem Thema von allgemeinem Interesse für die Gesellschaft geworden. Seit seiner Entstehung oder Entdeckung hat Batman and Robin (1949) die Aufmerksamkeit von Forschern, Experten und der breiten Öffentlichkeit auf sich gezogen und endlose Debatten, Meinungen und Studien über seine Bedeutung, Bedeutung und Auswirkungen ausgelöst. Im Laufe der Geschichte hat Batman and Robin (1949) in verschiedenen Kontexten eine entscheidende Rolle gespielt, vom wissenschaftlichen und technologischen Bereich bis hin zum kulturellen und sozialen Bereich. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Facetten von Batman and Robin (1949) untersuchen und seine Auswirkungen und Relevanz in verschiedenen Bereichen sowie seinen Einfluss auf die heutige Gesellschaft analysieren.
Film | |
Titel | Batman and Robin |
---|---|
Originaltitel | New Adventures of Batman and Robin, the Boy Wonder |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1949 |
Länge | 264 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Spencer Gordon Bennet |
Drehbuch | George H. Plympton Joseph F. Poland Royal K. Cole |
Produktion | Sam Katzman |
Musik | Mischa Bakaleinikoff |
Kamera | Ira H. Morgan |
Schnitt | Dwight Caldwell Earl Turner |
Besetzung | |
| |
Chronologie | |
Batman and Robin ist ein Abenteuer-Serial mit fünfzehn Einzelepisoden von Columbia Pictures aus dem Jahr 1949 und basiert auf der Comicfigur, geschaffen von Bob Kane und Bill Finger.
Der geniale Wissenschaftler Professor Hammil hat eine bahnbrechende neue Erfindung gemacht: eine Maschine, mit der man die Kontrolle über jede Art von Fahrzeug übernehmen kann, um es an jedweden gewünschten Ort zu steuern. Die Maschine wird jedoch gestohlen, da sie für Kriminelle einen nicht zu unterschätzenden Wert hat.
Commissioner Gordon ruft Batman und Robin zu Hilfe, um die Maschine zurückzuholen. Hammil erklärt den beiden, dass die Maschine mit Diamanten betrieben wird, also begeben sie sich zum nächsten größeren Juwelier und beziehen Stellung. Ihr Instinkt hat die maskierten Verbrecherjäger nicht getäuscht. Eine Handvoll Ganoven versucht gerade, mit der Beute durch die Hintertür zu verschwinden. Batman und Robin nehmen die Bande fest, doch einem von ihnen gelingt die Flucht mit dem Diebesgut.
Er bringt die Diamanten zu seinem Boss, einem maskierten Verbrechergenie, der sich selbst The Wizard nennt. Er hat nun genügend Diamanten in seinen Besitz gebracht, um die Maschine zu starten und benutzt sie, um einen Zug zu entführen, der einen neuartigen Supersprengstoff namens „X-90“ transportiert. The Wizard plant, mit dem Sprengstoff die Stadt um ein Lösegeld in Millionenhöhe zu erpressen. Doch ehe der Verbrecher seinen Plan in die Tat umsetzen kann, haben Batman und Robin sein Geheimversteck aufgespürt, das sich genau unter dem Haus von Professor Hammil befindet.
Es stellt sich heraus, dass The Wizard eigentlich der kriminell veranlagte Zwillingsbruder von Carter, Hammils Hausdiener, ist. Carters Bruder wird der Polizei übergeben und die Stadt ist dank Batman und Robin gerettet.