In diesem Artikel werden wir Bayfield County eingehend untersuchen und analysieren, ein Thema, das in letzter Zeit Gegenstand großen Interesses und großer Debatten war. Bayfield County ist ein Problem, das Menschen jeden Alters und jeder Herkunft betrifft, und seine Relevanz und Reichweite erstreckt sich über ein breites Spektrum von Bereichen, von Politik und Wirtschaft bis hin zu Gesundheit und Wohlbefinden. Während wir uns mit diesem Thema befassen, werden wir seine vielen Facetten untersuchen und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft insgesamt berücksichtigen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinen aktuellen Auswirkungen ist Bayfield County ein Thema, das sorgfältige Aufmerksamkeit und detaillierte Analyse verdient. Lesen Sie weiter, um mehr über Bayfield County und seine Bedeutung in der heutigen Welt zu erfahren!
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Wisconsin |
Verwaltungssitz: | Washburn |
Adresse des Verwaltungssitzes: |
Bayfield County Courthouse 117 E 5Th Street Washburn, WI 54891-4522 |
Gründung: | 1835 |
Vorwahl: | 715 |
Demographie | |
Einwohner: | 16.220 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 4,24 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 5288 km² |
Wasserfläche: | 1464 km² |
Karte | |
![]() | |
Website: www.barroncountywi.gov |
Das Bayfield County[2] ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin. Im Jahr 2020 hatte das County 16.220 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 4,2 Einwohnern pro Quadratkilometer.[3] Der Sitz der Verwaltung (County Seat) ist Washburn.[4]
Das Bayfield County entstand am 1. Mai 1866 durch Umbenennung des LaPointe County.[5]
Das County liegt im Norden Wisconsins am Südufer des Oberen Sees, dem größten der fünf Großen Seen. Es hat eine Gesamtfläche von 5288 Quadratkilometern, die sich auf 3823 Quadratkilometer Land- und 1464 Quadratkilometer (27,69 Prozent) Wasserfläche verteilen. Das Bayfield County grenzt an folgende Nachbarcountys:
Lake County (Minnesota)1 |
||
Douglas County | ![]() |
Ashland County |
Sawyer County | Washburn County |
1 – Seegrenze im Oberen See
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1900 | 14.392 | — | |
1910 | 15.987 | 11,1 % | |
1920 | 17.201 | 7,6 % | |
1930 | 15.006 | −12,8 % | |
1940 | 15.827 | 5,5 % | |
1950 | 13.760 | −13,1 % | |
1960 | 11.910 | −13,4 % | |
1970 | 11.683 | −1,9 % | |
1980 | 13.822 | 18,3 % | |
1990 | 14.008 | 1,3 % | |
2000 | 15.013 | 7,2 % | |
2010 | 15.014 | 0 % | |
2020 | 16.220 | 8 % | |
1900–1990[6] 2000[4] 2010–2020[7] |
Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten im Bayfield County 15.014 Menschen in 6852 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 3,9 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 6852 Haushalten lebten statistisch je 2,18 Personen.
Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 86,4 Prozent Weißen, 0,5 Prozent Afroamerikanern, 10,2 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,3 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 2,7 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 1,3 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
18,5 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 59,2 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 22,3 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 48,9 Prozent der Bevölkerung war weiblich.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 44.190 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen betrug 24.502 USD. 13,3 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[8]
Census-designated places (CDP)
Andere Unincorporated Communities
1 – überwiegend im Ashland County
Das Bayfield County ist neben den vier inkorporierten Kommunen in 25 Towns eingeteilt[9]:
|
|
|
Koordinaten: 46° 38′ N, 91° 11′ W