Beaumont-en-Diois ist ein Thema, das in der modernen Gesellschaft großes Interesse und große Debatten hervorgerufen hat. Seit Jahren ist Beaumont-en-Diois Gegenstand von Studien, Diskussionen und Kontroversen in verschiedenen Bereichen, darunter Politik, Wissenschaft, Kultur und Geschichte. Aufgrund seiner Relevanz und seines Einflusses auf das Leben der Menschen ist es ein Thema von großer Bedeutung für das Verständnis der heutigen Welt. Im Laufe der Jahre hat sich ein breites Spektrum an Meinungen und Standpunkten zu Beaumont-en-Diois entwickelt, was dazu beigetragen hat, das Wissen und das Verständnis dieses Phänomens zu bereichern. In diesem Artikel werden wir einige der relevantesten Perspektiven und Überlegungen rund um Beaumont-en-Diois untersuchen, mit dem Ziel, seine Auswirkungen und Bedeutung in der heutigen Gesellschaft zu analysieren.
Beaumont-en-Diois | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Drôme (26) | |
Arrondissement | Die | |
Kanton | Le Diois | |
Gemeindeverband | Diois | |
Koordinaten | 44° 34′ N, 5° 29′ O | |
Höhe | 637–1408 m | |
Fläche | 17,65 km² | |
Einwohner | 102 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 6 Einw./km² | |
Postleitzahl | 26310 | |
INSEE-Code | 26036 |
Beaumont-en-Diois ist eine französische Gemeinde im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Die und zum Kanton Le Diois. Sie grenzt im Westen an Jonchères, im Nordwesten an Poyols, im Norden an Luc-en-Diois, im Nordosten an Lesches-en-Diois, im Osten an Beaurières (Berührungspunkt), im Südosten an Charens, im Süden an Saint-Dizier-en-Diois und im Südwesten an Bellegarde-en-Diois.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 86 | 84 | 61 | 42 | 58 | 75 | 79 | 101 |
Quellen: Cassini und INSEE |