In diesem Artikel über Le Chaffal werden wir alle Aspekte im Zusammenhang mit diesem Thema eingehend analysieren. Von seinem Ursprung bis zu seiner heutigen Relevanz, durch alle Theorien und Studien, die zu diesem Thema durchgeführt wurden. Wir werden seine Auswirkungen auf verschiedene Bereiche wie Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik untersuchen und wie es sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wir werden auch seinen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen und mögliche Auswirkungen auf die Zukunft untersuchen. Le Chaffal ist ein spannendes Thema, das eine sorgfältige Untersuchung verdient. In diesem Artikel werden wir uns daher mit seiner Komplexität befassen, um eine vollständige und bereichernde Vision zu liefern.
Le Chaffal | ||
---|---|---|
Staat | ![]() | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Drôme (26) | |
Arrondissement | Die | |
Kanton | Vercors-Monts du Matin | |
Gemeindeverband | Royans-Vercors | |
Koordinaten | 44° 54′ N, 5° 6′ O | |
Höhe | 270–1102 m | |
Fläche | 11,58 km² | |
Einwohner | 37 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 3 Einw./km² | |
Postleitzahl | 26190 | |
INSEE-Code | 26066 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Le Chaffal |
Le Chaffal ist eine französische Gemeinde mit 37 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes (vor 2016 Rhône-Alpes). Sie gehört zum Arrondissement Die (bis 2017 Valence) und zum Kanton Vercors-Monts du Matin. Die Einwohner werden Chaffalois genannt.
Le Chaffal befindet sich etwa 21 Kilometer ostsüdöstlich von Valence. Umgeben wird Le Chaffal von den Nachbargemeinden Léoncel im Norden, Omblèze im Osten, Plan-de-Baix im Süden, Gigors-et-Lozeron im Südwesten, Combovin im Westen sowie Châteaudouble im Nordwesten.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2012 | 2019 |
Einwohner | 65 | 52 | 44 | 42 | 43 | 38 | 49 | 41 |
Quellen: Cassini und INSEE |