Bebington

In der heutigen Welt hat Bebington große Bedeutung und Interesse gewonnen und zahlreiche Diskussionen und Forschungen in verschiedenen Bereichen ausgelöst. Seit seiner Entstehung hat Bebington unter anderem erhebliche Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Im Laufe der Jahre hat sich Bebington weiterentwickelt und an die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen des aktuellen Kontexts angepasst und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Transformation verschiedener Sektoren. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Auswirkungen und den Umfang von Bebington heute sowie seine zukünftigen Auswirkungen gründlich zu analysieren und zu verstehen.

Koordinaten: 53° 21′ N, 3° 1′ W

Karte: Vereinigtes Königreich
marker
Bebington

Bebington ist eine Stadt auf der Merseyside, England. Sie liegt auf der Wirral-Halbinsel des Flusses Mersey und hat rund 57.000 Einwohner. Zu der Stadt gehört auch das Gebiet von Port Sunlight mit dem Port Sunlight Village, eine der frühen Industriestädte. In dem denkmalgeschützten Village befindet sich u. a. die Lady Lever Art Gallery.

Die Stadtbücherei wurde von 1967 bis 1971 im Stil des Brutalismus errichtet. Heute ist das Gebäude Denkmalgeschützt.

Söhne und Töchter

Zu den bekanntesten Personen, deren Geburtsstadt Bebington ist, gehören:

Bebington im Film

Das Sportstadion in Bebington war die Kulisse für den Film Chariots of Fire. Es stellte in dem Film das Pariser Olympiastadion von 1924 dar. Die Straßenlaterne im Kirchhof von St. Andrews war die Inspiration für die Laterne, die eine Rolle in C.S. LewisChronicles of Narnia spielt.

Commons: Bebington – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien